Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Die 1.746 m hohe Hangspitze im Bregenzerwald ist ein eleganter Vorreiter auf dem First. Der Anstieg verlangt allerdings etwas Kondition und Ausdauer. Von Mellau sind immerhin über 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Für den Auf- und den Abstieg sollte man in Summe gut 6 Stunden Zeit einplanen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Hin und zurück
  • Mit Öffis erreichbar
Erschienen inRother Wanderführer: Bregenzerwald - Hittisau - Bezau - Au - Damüls
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Guide Bregenzerwald – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Wir halten uns am Spar-Laden in Mellau Richtung Dosegg zum Ortsteil Übermellen. Auf dem mit „Hangspitzweg“ beschilderten Mautsträßchen, anfangs in geteerten Kehren, lassen wir die Tour mit Ausblicken zum selten von der Sonne verwöhnten Kanisfluhstock und in die Damülser Berge erst mal gemütlich angehen. Bergauf durch Mischwald und an ein paar Hütten vorbei spazierend erreichen wir die Doseggalpe, 1.004 m, mit Kapelle. Unbezwingbar wirken die Abstürze über uns.

Ein anstrengender Waldsteig, mit „Hangspitze“ beschildert, quert nach einer Weide einen Bachgraben und bringt den Kreislauf ziemlich in Schwung. Später mühen wir uns nicht mehr ganz so steil zwischen Fichtengruppen empor zur wenig abseits des Aufstiegs verfallenen Hangalpe, 1.360 m. Jenseits des Alp-Doppelkessels beeindruckt die etwas höhere Guntenspitze.

Nach dem unter einem Schrofengürtel bald flacheren Abschnitt folgt (auf die Bezeichnung achten!) das Finale meist über Grashänge zur Hangspitze. Bei der hart erarbeiteten Gipfelbrotzeit schweift das Auge weit hinaus über die bewaldeten Vorberge und das Rheintalbecken zum Bodensee und in die Appenzeller Berge. Über dem hintersten Mellental baut sich der Hohe Freschen auf und hinter der Auer Talenge grüßen die rassigen Allgäuer Steilgrasberge.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf derselben Route.

Anforderungen
Anfangs geteerte Güterwege und Steige. Mitunter recht steiler Aufstieg, Trittsicherheit ist empfehlenswert.

Einkehr
Nur in Mellau.

Gut zu wissen
Zwischen der Dornbirner Ach und dem bei Mellau zur Bregenzer Ach hin mündenden Mellental erstreckt sich der sogenannte First. Wohl geformter Eckposten dieser langen Gipfelkette ist die fast allseits steil abfallende Hangspitze. Durchbeißen heißt es für denjenigen, der diese grüne Bergdame begehrt. Der zur ausrangierten Hangalpe kletternde Alpsteig, wo nur noch ein Hauch alter Älplerzeit weht, heizt ordentlich ein. Früher musste sogar das Vieh diesen unerbittlichen Weg erklimmen. Apropos Dame, für die Einheimischen ist der »Spitz« natürlich wie viele Graskegel im Ländle ein Mann.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über Lindau: Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Mellau, ca. 40 km.

Über Kempten-Immenstadt: Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Mellau, ca. 50 km.

Über Füssen: Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Mellau, ca. 85 km.

Parkplatz

Parkplatz in MellauBeim Parkplatz in Bengath

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Linie 840/850 bis zur Haltestelle Mellau Zentrum. Den aktuellen Fahrplan kann man unter www.vmobil.at abrufen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel