Von Geistern ist auf dem Berggeistweg kaum etwas zu spüren, dafür aber von herrlicher Bergluft und schönen Aussichten. Auf der mittelschweren Rundwanderung hinauf zur Kaltenberghütte hat man herrliche Aussichten auf das Lechqquellen- und Verwallgebirge. Der Bergsee nahe der Hütte lädt zu einer (Fuß-)Erfrischung ein und zeigt die Tiroler Bergwelt von einer spritzigen Seite.
Berggeistweg
Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Berggeistweg
Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Kaltenberghütte
Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
💡
Es lohnt sich, eine kurze Pause inkl. erfrischendem Kneipp-Bad am Maroisee einzulegen.
Anfahrt
Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach St. Anton am Arlberg oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel nach St. Anton am Arlberg. Von dort aus auf der B197 bis St. Christoph am Arlberg
Parkplatz
St. Christoph am Arlberg
Öffentliche Verkehrsmittel
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum. Busse fahren bis St. Christoph am Arlberg.
Die Kaltenberghütte in Vorarlberg erreicht man auf 2.089 m Seehöhe in der Ferwall-Gebirgsgruppe. Die Talorte sind Langen (1.228 m), Stuben (1.407 m) und St. Christoph (1.771 m).
Von Ende Juni bis Ende September kann man auf der Hütte Vorarlberger Hausmannskost genießen und übernachten. Die Hütte wird von Berg- und Schneeschuhwanderern und Tourengehern besucht.
Hier sind auch Familien mit Kindern herzlich willkommen. Im Sommer kann man im dreißig Minuten entfernten Stubner See schwimmen gehen.