Berggeistweg
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
15,1 km
Höchster Punkt
2.380 m
Aufstieg
846 hm
Abstieg
846 hm

Beschreibung
Von Geistern ist auf dem Berggeistweg kaum etwas zu spüren, dafür aber von herrlicher Bergluft und schönen Aussichten. Auf der mittelschweren Rundwanderung hinauf zur Kaltenberghütte hat man herrliche Aussichten auf das Lechqquellen- und Verwallgebirge. Der Bergsee nahe der Hütte lädt zu einer (Fuß-)Erfrischung ein und zeigt die Tiroler Bergwelt von einer spritzigen Seite.
Beste Jahreszeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · VorarlbergWormser Hütte bis Kristberg im Silbertal
- Wandern · GraubündenClemgia - Lai Nair
- Wandern · GraubündenVon der Heidelberger Hütte zum Alp Trider Sattel
Bergwelten Tipp
Es lohnt sich, eine kurze Pause inkl. erfrischendem Kneipp-Bad am Maroisee einzulegen.
Wegbeschreibung


Start der Wanderung ist am Gasthof Valluga in St. Christoph am Arlberg. Hinter dem Gasthaus folgt man der Beschilderung Richtung Kaltenberghütte Weg Nr. 19. Ab der nächsten Weggabelung orientiert man sich an den Schildern des Berggeistweges. Dieser steigt stetig bergan, erst über Blockwerk, dann steilere Serpentinen hinauf auf einen Sattel.
Über Almwiesen geht es nach Westen bis zu den Maroiseen. Nach einer steilen Kuppe inkl. Liftstation folgt man der Forststraße nach Westen zur Albongrat-Bergstation. Auf dem Grat entlang und schließlich abwärts zur Kaltenberghütte.
Auf dem Rückweg geht es am Lüftungsturm des Arlbergtunnels vorbei und auf dem Weg Nr. 19, der hier links zu den Albonaseen führt. Achtung: Der alte Weg führte gerade aus weiter nach St. Christoph. Dieser Weg wurde aber aufgelassen und ist nicht mehr begehbar! Schließlich trifft man auf den bereits vom Start bekannten Weg und folgt diesem rechter Hand hinunter nach St. Christoph.
Anfahrt und Parken


Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach St. Anton am Arlberg oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel nach St. Anton am Arlberg. Von dort aus auf der B197 bis St. Christoph am Arlberg
Parkplatz
St. Christoph am Arlberg
Öffentliche Verkehrsmittel
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum. Busse fahren bis St. Christoph am Arlberg.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, MittelbergGästehaus Widderstein
Werbung
Österreich, HirscheggHotel Walserhof
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergStäfeli
Werbung
Österreich, HirscheggHotel Birkenhöhe
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Vorarlberg
Vom Vermuntsee ins Garneratal
- Wandern · Bayern
Schwarzenberghütte und Engeratsgundsee
- Wandern · Vorarlberg
Muttjöchle Rundwanderung