Abstecher zum Lai Ruduond Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Auf dem Weg zur Chamanna Cler Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Wandern im Schweizer Nationalpark Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (3)

Die Ortschaft Guarda in Graubünden in der Schweiz ist nicht nur als Drehort für den Kinderfilm über den Schellen Ursli bekannt, sondern ist auch der Ausgangspunkt von einer Vielzahl von Wandertouren. So beginnt auch diese hochgelegene und aussichtsreiche Wandertour zur Chamanna Cler in diesem Engadiner Dorf im Herzen der Silvretta.
Die Route führt über die bewirtete Alp Sura via Maranguns zur Chamanna Cler und über die Maiensässe von Munt nach Ardez. Auf dem Weg bietet sich die stetige Aussicht auf die Dreitausender der gegenüberliegenden Talseite und in die Unterengadiner Seitentäler Val Zeznina, Val Nuna und Val Sampuoir. Im Tal werden Ardez, Bos-cha und Sur En d’Ardez sichtbar, während ab einer gewissen Höhe der Blick nach Süden einige der rund 20 Bergseen von Macun im Nationalpark erkennen lässt.
Wandern · Tirol Zöblen - Einstein Wandern · Graubünden Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 9: Von Ardez nach Scuol Wandern · Lombardei Saliént
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Die beiden Dörfer Guarda und Ardez laden zu einer ausgiebigen Besichtigung ein. Zahlreiche Gassen mit sgraffitoverzierten Engadiner Häusern und Dorfplätze mit Brunnen wollen entdeckt werden.
Wegbeschreibung
Gestartet wird die Tour in Guarda auf 1.653 m. Von der Ortsmitte geht es Richtung Norden zum See Lajet. Dem kleinen Bach folgend steigt man auf direktem Weg via Clüs bis über die Waldgrenze zur bewirteten Hütte Alp Sura auf. In östlicher Richtung geht der Weg leicht ansteigend bis Mutera Dadoura. Hier biegt man links nach Maranguns ab.
Von Maranguns steigt man das letzte Stück, mit empfohlenem Abstecher zum Lai Ruduond, bis zur Chamanna Cler auf, dem höchsten Punkt der Wanderung.
Der Abstieg über den Südostgrat des Piz Cotschen zum Muot da l’Hom gibt den Blick von Scuol bis nach Susch frei. Über Mundaditsch steigt man zum Endpunkt der Wanderung nach Ardez ab.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Guarda.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Guarda.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Guarda.
Guarda ist ab der Engadinerstrasse bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen (10 Minuten ab Vereina-Südportal).
Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Guarda (Guarda ist Autofrei) oder am Bahnhof von Guarda.
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis zum Bahnhof Guarda.
Mehrmals täglich mit dem PostAuto ab Guarda Bahnhof bis Guarda, cumün.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann Werbung Österreich, St. Gallenkirch BergSPA & Hotel Zamangspitze
Wandern · Graubünden Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 5: Von Buffalora nach Zernez Vallun Chafuol Wandern · Tirol Berggeistweg Wandern · Graubünden Clemgia - Lai Nair Wandern · Lombardei Confinale Umrundung - Etappe 1: Fornihütte - Quinto-Alpini-Hütte