Ankogel - Etappe 1: Kölnbreinsperre zur Osnabrückner Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 14,7 km
- Aufstieg
- 344 hm
- Abstieg
- 344 hm
- Max. Höhe
- 2.030 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Ankogel (3.252 m) ist der Namensgeber der Ankogelgruppe - der östlichsten Gebirgsgruppe der Hohen Tauern.
Die Tour besteht aus zwei Etappen. Beim ersten Teil der Tour handelt es sich um eine gemütliche Wanderung, die entlang des Kölnbreinspeichers (1.903 m) bis zur Osnabrückner Hütte (2.021 m) führt. Eine schöne Wanderung mit großartigen Ausblicken auf die umliegenden 3000er der Ankogelgruppe.
Weiter auf den Ankogel handelt es sich um eine Gletscher-Hochtour mit beeindruckendem Panorama auf das Großelendkees.

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner
Alle 9 Fotos ansehen

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner

Ankogel Etappe 1
Foto: Markus Steiner
💡
Man kann die Tour aber auch in zwei Tagen unternehmen und dann auf der Osnabrückner Hütte übernachten. Die Schutzhütte verfügt über gute Küche und freundliche Bewirtung.