
Schöne Etappe, gespickt mit landschaftlicher Vielfalt des Rofangebirges mit den sanften Wiesenhängen im Süden und an der Nordseite mit mächtigen Felsformationen und Steilwänden. Nach dem Durrahof wandert man entlang des E4-Fernwanderweges bis zum Labegg-Graben. Anschließend führt die Route über das Schauertal zum idyllischen Zireiner See. Dieser Bergsee, in dem sich die Rofanspitze kopfstehend spiegelt, ist unglaubliche 200 Meter tief und eiskalt. Bei guten Bedingungen wandert man über den Schafsteig bis knapp unter die Rofanspitze, weiter bis zur Erfurter Hütte neben der Bergstation der Rofanseilbahn. Hier genießt man die Bergwelt Tirols von der Vogelperspektive.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Tirol Potsdamer Hütte bis Westfalenhaus Wandern · Tirol Von Navis zum Lizumer Reckner Wandern · Bayern Über die Stepbergalm zum Kramergipfel
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

Wie im Adlerflug fühlt man sich, wenn man am Gschöllkopf mit dem Skyglider abhebt und mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h auf 800 Meter Länge einen Höhenunterschied von 200 Metern überwindet. Der AIRROFAN-Skyglider befindet sich wenig unterhalb der Bergstation der Rofanseilbahn.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Wegbeschreibung
Vom Gasthof Waldhäusl in Steinberg am Rofan an der Dorfstraße entlang in Richtung Pfarrkirche St. Lambert, die Kirche links unten liegen lassen und circa 500 Meter der Dorfstraße folgen. Nach dem Heustadl links abbiegen und auf der Straße geradeaus weiterwandern. Der Weg mündet in einen kleinen Steig, der ins Steinberger Loch und hinauf zum Durrahof führt. Weiter geht es auf dem E4 Fernwanderweg bis zum Labegg-Graben. (Bei schlechten Wetterbedingungen siehe Alternativroute.*)
Man orientiert sich zuerst an der Beschilderung „Rofan“, später an der Beschilderung „Zireiner See“ bzw. „Erfurter Hütte“. Die Strecke verläuft kaum spürbar ansteigend durch lichten Wald und Wiesen. Nach einem Stall teilt sich der Weg – hier die obere Route nehmen. Der Weg verwandelt sich gleich in einen Steig, der nach der Überquerung eines Bachs mit einem kleinen Wasserfall auf einen Fahrweg trifft. Hier rechts Richtung „Bayreuther Hütte“. Bei der folgenden Weggabelung links hinauf und den Bach entlang nach oben. Später über einen Steig zu einer breiten Forststraße, dann rechts weiter und gleich anschließend linker Hand den Fahrweg hinauf nehmen, der rasch zum Steig wird.
Im lichten Wald den Bach entlang Richtung „Zireiner See“. Den Bach überqueren (keine Brücke), es geht nun steiler im Wald hinauf ins freie Almgelände zur idyllischen Schauertalalm, dann auf dem Steig nach oben Richtung „Schauertalsattel“. Der recht steinige, mit Wurzeln überwachsene Steig führt in diesem Abschnitt zügig empor, vielfach durch Latschen, und gelangt schließlich in einen Kessel, wo man sich Richtung „Erfurter Hütte“ hält und südlich am Zireiner See vorbeiwandert. Nun an „Marchalm“ orientieren, wenig später Richtung „Schafsteig, Rofan“. Der als schwarz ausgewiesene Steig ist vor allem bei Nässe nicht zu unterschätzen. Er zieht die Rofanspitz-Ostwand entlang, dann schräg nach oben, ehe er durch steiles Gelände zum Schafsteigsattel nordöstlich der Rofanspitze leitet.
Vom Sattel linker Hand im sanften Wiesengelände ein kurzes Stück abwärts. Wenig später der Beschilderung „Erfurter Hütte“ bzw. „Rofanseilbahn“ folgen. Der Steig südlich der Rofanspitze führt beinahe eben hinüber zum Joch und leitet anschließend sanft hinab in ein grünes Almbecken. Weiter gemütlich im Gelände hinunter, kurz vor dem Ziel führt die Route an der Mauritzalm vorbei.
Der Berggasthof Rofan und die Erfurter Hütte (1.831 Meter) direkt neben der Bergstation der Rofanseilbahn halten gute Übernachtungsmöglichkeiten bereit. Wer lieber ins Tal möchte, kann die Seilbahn nehmen oder zu Fuß (ca. 1 ½ Stunden) nach Maurach absteigen. Nahezu die gesamte Etappe verläuft entlang des Nordalpenwegs 01.
Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour
Haus Abendstein
Gasthof Waldhäusl
Mauritzalm
Almstüberl
Berggasthof Rofan
Erfurter Hütte
Weitere Etappe
Adlerweg - Etappe 8: Erfurter Hütte - Lamsenjochhütte
Anfahrt und Parken
A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Achensee und nach Achenkirch. Kurz nach der Ortschaft rechts nach Steinberg abbiegen.
Genügend gebührenpflichtiger Parkplatz vor dem Gasthof Waldhäusl in Steinberg am Rofan
Gute Busverbindungen mit dem Regionsbus/Achensee
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall Werbung Österreich, Thiersee Hotel Garni Frohnatur Werbung Österreich, Pertisau Hotel Wagnerhof Werbung Österreich, Mayrhofen ZillergrundRock Luxury Mountain Resort
Wandern · Tirol Serles von Kampl im Stubaital Wandern · Tirol Kirchdachspitze von Trins Wandern · Salzburg Mitterfeldalm und Hochkönig