
Blick Richtung Pfeishütte und Sonntagskar Foto: Michael Kirchmayer 
Blick zurück Richtung Pfeishütte und Gleirschtaler Brandjoch Foto: Michael Kirchmayer 
Blick vom Beginn des Sonntagskars in die Pfeis Foto: Michael Kirchmayer 
Felsiges Gelände beim Aufstieg zur Sonntagskarspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Steiles Wiesengelände beim Aufstieg zur Sonntagskarspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Blick zurück Richtung Pfeis Foto: Michael Kirchmayer 
Leichte Kletterei beim Aufstieg zur Sonntagskarspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Blick ins Samer- & Gleirschtal Foto: Michael Kirchmayer 
Felsige Passagen beim Aufstieg zur Sonntagskaspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Rücken zum Gipfel der Sonntagskarspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Am Gipfel der Sonntagkarspitze Foto: Michael Kirchmayer 
Blick von der Sonntagskarspitze ins Karwendel Foto: Michael Kirchmayer 
Steinböcke im Sonntagskar Foto: Michael Kirchmayer 
Steinböcke im Sonntagskar Foto: Michael Kirchmayer 
Übersicht Sonntagskarspitze Foto: Veronika Hagn Bildergalerie (15) 

Abwechslungsreicher Zustieg von der Pfeishütte auf den Gipfel der Sonntagskarspitze (2.575 m) mit Ausblick in die Pfeis, in das Samertal, in das Gleirschtal und in das Hinterautal bis hin zur Birkkarspitze.
Einsamkeit braucht man hier nicht zu suchen. Wer die Augen schweifen lässt, bekommt zwischen den vielen Gämsen auch Steinböcke zu Gesicht. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei dieser Tour im Karwendel in Tirol Voraussetzung. 
 
Einkehrmöglichkeit Rundtour 

Wandern · Kärnten Von der Wolayerseehütte auf den Seekopf 
Wandern · Vorarlberg Widderstein 
Wandern · Tirol Pfeiserspitze von der Pfeishütte 
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h 

Beim Abstieg wird ein kurzer Abstecher ins Sonntagskar mit herrlicher Landschaft und der Beobachtung von spielenden Gamskitzen belohnt.
 
Wegbeschreibung 
Von der Pfeisütte aus folgt man den Zubringerweg Richtung Scharnitz. Nach 350 m zweigt ein kleiner Pfad Richtung Norden vom Fahrweg ab, der auch mit einem Wegweiser „Sonntagskarspitze und Hintere Bachofenspitze“ gekennzeichnet ist. Vorerst immer auf diesem Pfad bleibend durchquert man einen kleinen Latschengürtel und gelangt in Folge die ersten Höhenmeter, einen Wiesenhang, aufwärts bis zur Abzweigung (2.080 m) zur Hinteren Bachofenspitze.
Den Steig auf die Bachofenspitze rechts liegen lassen und weiter in westlicher Richtung dem Steig auf die erste felsige Stufe folgen. Ist die felsige Passage überwunden führt der kleine Pfad immer bergwärts, in wiesen- und felsdurchsetzem Gelände. Dann steuert man auf einen markanten Felskopf zu, der westseitig auf einem Felsband umgangen wird. Durch eine kleine Schotterpassage hinauf auf den breiten Rücken, der einen direkt zum höchsten Punkt auf den Gipfel der Sonntagskarspitze führt.
Abstieg wie Aufstieg.
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall 
Werbung Österreich, Sölden Hotel Sölderhof 
Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof 
Werbung Österreich, Hall in Tirol Parkhotel Hall 
Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone 




Wandern · Vorarlberg Zimba Westgrat von der Heinrich-Hueter-Hütte 

Wandern · Tirol Lizumer Reckner und Geier von der Lizumer Hütte 

Wandern · Kärnten Gletschertrekking am Pasterzengletscher