Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Ankogel (3.252 m) ist der Namensgeber der Ankogelgruppe - der östlichsten Gebirgsgruppe der Hohen Tauern. Die Bergtour in Kärnten besteht aus zwei Etappen. Bei dem ersten Teil der Tour handelt es sich um eine gemütliche Wanderung, die entlang des Kölnbreinspeichers (1.903 m) bis zur Osnabrücker Hütte (2.021 m) führt. Weiter auf den Ankogel handelt es sich um eine Gletscher-Hochtour, die entsprechende Ausrüstung, alpine Erfahrung und absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Außerdem sind die Verhältnisse am Gletscher vorher zu prüfen. Ist keine Schneeauflage vorhanden, kann dieser extrem eisig und aufgrund der Steilheit sehr heikel werden.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein weiterer schöner Gipfel, der in circa 3,5 von der Osnabrücker Hütte erreicht wird, ist die Kärlspitze (2.936 m)

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vor der Brücke, die zur Osnabrücker Hütte führt, wählt man den Weg Richtung Fallbach. Auf der rechten Seite des Fallbaches führt die Route über steiles, teilweise versichertes Gelände bis auf den Fallboden. Dort bei den Wegweisern nach rechts Richtung Schwarzhornseen/Ankogel, Weg 538. An der nächsten Wegverzweigung geradeaus auf Weg 539 Richtung Schwarzhornseen bleiben, da der Weg 538 wegen Felsabbrüchen gesperrt ist. Von den Schwarzhornseen hinauf zur Zwischenelendscharte.

Nun kann es heikel werden, z.B. wenn dem Gletscher jegliche Schneeauflage fehlt - vor allem im Abschnitt zwischen dem Geröllfeld und dem Beginn des Kleinelendkeeses. Hier besteht die Gefahr eines Seilschaftssturzes. Anzuraten ist daher, diese Stelle einzeln zu begehen und mittels Eisschrauben zu sichern. Weiter oben wird der Kleinelendkees etwas flacher bis man schließlich auf den felsigen Grat des Ankogels trifft. Dieser besteht aus aufgeschichteten Platten, Sicherungen zu legen ist hier nicht möglich.

Gut zu wissen
Unbedingt vorher bzgl. der Gegebenheiten am Gletscher fragen. Wenn dieser sehr eisig ist, ist von der Tour abzuraten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zustieg zur Osnabrücker Hütte (2.021 m).

Öffentliche Verkehrsmittel

Zustieg zur Osnabrücker Hütte (2.021 m).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel