Anstieg vom Westfalenhaus zur Schöntalspitze Foto: Christina Schwann, ökoalpin Letzte Meter zur Schöntalspitze Foto: Christina Schwann, ökoalpin Gipfelkreuz Schöntalspitze Foto: Christina Schwann, ökoalpin Aussicht von der Schöntalspitze auf den Längentalferner Foto: Christina Schwann, ökoalpin Bildergalerie (4)

Am dritten Tag der Sellrainer Hüttenrunde wandert man vom Westfalenhaus zur Pforzheimer Hütte. Wieder handelt es sich um eine anspruchsvolle, aber landschaftlich unübertroffen schöne Etappe.
Einkehrmöglichkeit Tour ab Hütte
Wandern · Tirol Von der Potsdamer Hütte zur Franz-Senn-Hütte Wandern · Südtirol Hintere Schöntaufspitze von Sulden
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h


Der Gipfelbereich der Schöntalspitze ist mit Drahtseilen gesichert. Wer schwindelfrei und trittsicher ist, sollte sich den Gipfel nicht entgehen lassen, denn die Aussicht ist grandios.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Folgen Sie dem Weg Nr. 143 vom Westfalenhaus zur Zischgenscharte auf 2.900 Metern. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Schöntalspitze auf 3.000 Metern. Sie ist der höchste Punkt der gesamten Tour. Anschließend geht es am Zischgenferner vorbei ins Gleirschtal und zur Pforzheimer Hütte auf 2.300 Metern.
Weitere Etappe
Sellrainer Hüttenrunde - Etappe 4: Pforzheimer Hütte - Schweinfurter Hütte
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Österreich, Vent Natur & Alpinhotel Post Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch Werbung Österreich, St. Leonhard im Pitztal Hotel der Pitztaler Kirchenwirt
Wandern · Bayern Hinauf zur Höllentalklamm Wandern · Tirol Wanderung zum Brunnenkogelhaus vom Timmelsjoch