Das Timmelsjoch ist Ausgangspunkt für die Wanderung zum Brunnenkogelhaus Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Wanderung zum Brunnenkogelhaus Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing See am Weg zum Brunnenkogelhaus Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Kurz vor dem Brunnenkogelhaus Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Das Brunnenkogelhaus Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (5)

Ganz am Ende des Ötztales in Tirol führt das „geheime Tor" mit der Hochalpenstraße über das Timmelsjoch. Von dort führt der Weg, immer auf einer Höhe von über 2.400 m über dem Meer, zum Brunnenkogelhaus schon zu den Stubaier Alpen gehörend. Mit wunderbarem Blick auf den glasklaren Wannenkarsee und auf mehrere Dreitausender der Ötztaler Alpen eine lohnende, aber auch relativ schwere Tour in den südwestlichen Stubaier Alpen.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

Man sollte die Höhe nicht unterschätzen. Die Tour reicht zum Teil fast an die 3.000er Marke heran. Die Luft ist hier schon dünn und verlangt zusätzlich mehr Kondition.
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt beim Rasthaus am Timmelsjoch auf 2.475 m Höhe. Von hier führt der Steig nun zuerst leicht ansteigend nach Norden. Man quert das Wietenkar und in Folge das Rötenkar. Danach verläuft der steig weiter in das untere Wannenkar. Von hier geht es nun steil und schweißtreibend hinauf auf den Wannenkarsatte auf 2.916 m. Wunderschön und panoramareich folgt man dem Steig am Grat entlang zum höchsten Punkt der Tour, der Wilden-Röte-Spitze auf 2.966 m.
Leicht abwärts und dann wieder aufwärts erreicht man den Rotkogel auf 2.894 m, ehe es über den hinteren und Vorderen Brunnekogel schließlich bis zum Brunnenkoglhaus auf 2.738 m weiter geht.
Gut zu wissen
Die kritischen Stellen auf dem Grat sind mit Eisenketten gesichert. Dennoch sind für diese Tour gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich.
Anfahrt und Parken
Auf der Ötztal-Bundesstrasse nachSölden und weiter auf der Mautstrasse zum Timmelsjoch.
Parkmöglichkeiten am Timmelsjoch.
Das Joch wird mit dem Bus aus dem Ötztal über Obergurgl erreicht, auch von Moos im Passeiertal gibt es eine Busverbindung
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama Werbung Österreich, St. Leonhard Hotel Alpenhof Werbung Österreich, Sölden Hotel Gasthof Neue Post
Wandern · Südtirol Hintere Schöntaufspitze von Sulden Wandern · Tirol Serles – der Hochaltar Tirols - von Maria Waldrast Wandern · Tirol Hoher Burgstall von der Bergstation Kreuzjochbahn / Fulpmes