Die kleine Jausenstation Ötscherhias befindet sich mitten in den imposanten Ötschergräben im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Die einzigartige, wildromantische Naturlandschaft des "Grand Canyon Österreichs" zieht viele Besucher an, die gerne beim urigen Ötscherhias einkehren.
Kürzester Weg zur Jausenstation
Von der Erlaufklause (Bahnhaltestelle Mariazellerbahn) über den Mariazeller Weg.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 50 m
Alternative: Von Wienerbruck über den Waldmarkweg und den Stierwaschboden, 2 h.
Leben auf der Hütte
Die kleine Hütte schmiegt sich dicht an die bewaldeten Schluchthänge des Ötscherbaches. Die Wege durch die Ötschergräben führen über zahlreiche Stege und Brücken, immer wieder mit faszinierenden Blicken in die Schlucht, wo der Ötscherbach durch die Kraft des Wassers beeindruckende Gumpen und Wasserkaskaden geschaffen hat. Von der Terrasse der Jausenstation sieht man direkt hinunter auf das türkisblaue Wasser und lauscht dem Rauschen des Baches. Im Herbst, wenn sich das Laub der Bäume in bunten Farben präsentiert, sind die Farbkontraste in den Ötschergräben noch mal beeindruckender.
Gut zu wissen
Keine Übernachtungsmöglichkeiten, Selbstbedienung, einfache Speisen und Getränke. Wintersperre der Ötschergräben von 1. November bis 30. April. In dieser Zeit werden die Weganlagen saniert, daher wird dringend um die Einhaltung der Sperre gebeten.
Das Naturparkzentrum Ötscher-Basis in Wienerbruck ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Ötschergräben, sondern bietet auch viel Wissenswertes rund um diese tolle Naturlandschaft.
Touren und Hütten in der Umgebung
Von Wienerbruck vorbei am Lassingfall und dem Kraftwerk Stierwaschboden zum Ötscherhias und über den Erlaufstausee nach Mitterbach - 4 h, 11 km. Vom Ötscherhias über den Mira- und Schleierfall zum Schutzhaus Vorderötscher. Zwei Tage ist man auf dem Weg „Ötscher-Tormäuer“ unterwegs.