
Gipfelkreuz Haidenspitze Foto: Bruno Kohl 
Pferde Foto: Bruno Kohl 
Pforzheimer Hütte. Immer für eine Hüttenjause gut. Foto: Bruno Kohl 
Gipfelblick ins Gleirschtal aus den Gleirschgletscher Foto: Bruno Kohl 
Bergsee in Eis Foto: Bruno Kohl 
Die Crew Foto: Bruno Kohl 
Hütte Foto: Bruno Kohl 
Blumenpracht Foto: Bruno Kohl 
Blumenpracht Foto: Bruno Kohl 
Die Gleirschalm im Winter Foto: Bruno Kohl 
Foto: Bruno Kohl 
Qualität und Sicherheit durch die Wegewartung der alpinen Vereine DAV - OeAV - AVS. Foto: Bruno Kohl 
Pforzheimer Hütte Partner der Bergsteigerdörfer im Sellraintal. Foto: Bruno Kohl Bildergalerie (13)

Eine schöne Bergtour im Gleirschtal in den Stubaier Alpen in Tirol mit Einkehr und Übernachtung auf der Pforzheimer Hütte. Die Tour auf die Haidenspitze (2.975 m) bietet alles, was man sich von einer Bergtour wünscht: zu Beginn ein einfacher und gemütlicher Aufstieg, später im hochalpinen Gelände geht es steiler über Geröll und Blockfelder. Am Ziel wartet ein modernes Gipfelkreuz und eine schöne Aussicht.
Einkehrmöglichkeit
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Die Tour ist besonders im Juni oder Juli zu empfehlen, wenn die Alpenrosen in voller Blüte stehen.
Wegbeschreibung
Eine lohnenswerte Ziel mit Start an der Pforzheimer Hütte.Im Juni / Juli wenn die Alpenrosen in voller Blüte stehen besonders schön.
The tour offers everything we expect from a mountain tour. A simple, initially comfortable climb. Later on in the high alpine terrain steeper over gravel and block fields.
In the main flowering season June / July the whole valley is a flowering sea. From the Pforzheimer Hut to the west, the ascent begins. After the hut, the vegetation of alpine and grasses / lichens / low bushes characterize the landscape. On the mountain trail before the summit climb, we can once again admire our way through the Gleirschtal. Soon we will be at the modern summit of the Haidenspitze 2.975m. Built by the Pforzheim section in 2009 on the occasion of the 100th birthday of Mrs. Ruth Witzenmann.
In addition to the summit, the Haidenspitze boasts an outstanding all-round view. The pictures give a small impression.
After about 4 - 5 hours on the way a conclusion at the Pforzheimer hut is exactly the right thing. The beautiful sun terrace and the huts team around Ingrid let everyone quickly forget the tensions of the ascent and descent.
A recommended trip!
An der Brücke zur Pforzheimer Hütte (2.308 m) folgen wir der Beschilderung und der Rot/Weiss/Roten Markierung. Neben der Farbmarkierung stehen einige gut sichtbare Steinmänner, die die Wege kennzeichnen. Über den Wiesenhang an der Pforzheimer Hütte geht es weiter bergauf und ein erstes Plateau ist erreicht. Weiter mit mäßigem Anstieg gelangen wir auf eine Schulter (2.750m) vor dem eigentlichen Gipfelanstieg. Der letzte Anstieg führt über Serpentinen im Geröll und Gras, später über ein Blockfeld stets aufwärts. Ab hier ist eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Nach einer kleinen Kante mit einem großen Steinmann ist das Gipfelkreuz fast zum Greifen nahe. Noch eine kurze Anspannung und wir stehen auf dem Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg.
Mein Tipp:
Aufstieg zur Gipfel um 3:00 Uhr; Sonnenaufgang auf dem Gipfel und zum Frühstück ca. 8:00 Uhr zurück in der Pforzheimer Hütte. Ein unvergesslicher Tag.
Anfahrt und Parken
Über das Ötztal, Ötz und Kühtai nach St. Sigmund im Sellrain oder vom Inntal BAB Ausfahrt Zirl Ost nach Kematen und ins Sellraintal.
Großer Parkplatz in St. Sigmund, gebührenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof, weiter mit dem Linienbus nach Sellrain. Skibusverbindung zum Kühtai. Detail siehe http://www.vvt.at/
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Sölden Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden 
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch 
Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof 
Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel 
Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof






Wandern · Tirol Von Elmen über die Neeren zur Stablalm 

Wandern · Tirol Ehnbachklamm - Brunntal


