Piz Umbrail
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 14,1 km
- Aufstieg
- 533 hm
- Abstieg
- 1.622 hm
- Max. Höhe
- 3.033 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis September
Anzeige
Grenzgipfel mit umfassender Aussicht: Eindrucksvoll ist die Aussicht vom Piz Umbrail (3.033 m) in den Ortler-Alpen, lang allerdings der Abstieg über den Lai da Rims, einen wunderschönen Bergsee in einem urweltlich anmutenden, von felsigen Bergflanken umgebenen Kessel.
Die Rückkehr auf dem Anstiegsweg empfiehlt sich als „kindgerechte“ Variante.

Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss
Alle 12 Fotos ansehen

Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Lai da Rims
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Valchava
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Valchava
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Anstieg Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Anstieg Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Übergang zum zweiten Gipfel Piz Umbrail
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss

Piz Umbrail Abstieg
Foto: Rudolf Weiss, Siegrun Weiss
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Unterengadin. Scuol – Zernez – Münstertal" von Rudolf und Siegrun Weiss, erschienen im Bergverlag Rother.
Eine Einkehrmöglichkeit gibt es erst am Ende der Wanderung in Valchava. Der Piz Umbrail befindet sich genau an der Grenze zwischen dem Schweizer Kanton Graubünden und der italienischen Provinz Sondrio
Parkplatz
Gute Parkmöglichkeiten am Umbrailpass