Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Prättigauer Höhenweg - Etappe 1: Von Klosters nach St. Antönien
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge12,7 km
  • Höchster Punkt2.256 m
  • Aufstieg515 hm
  • Abstieg985 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
12,7 km
Höchster Punkt
2.256 m
Aufstieg
515 hm
Abstieg
985 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die erste Etappe des Prättigauer Höhenwegs in Graubünden beginnt mit der Bergfahrt mit der Madrisabahn. Entlang des Höhenrückens wandert man über grüne Alpweiden. Ein letzter Blick auf die majestätische Silvrettagruppe, bevor der Weg unter die eindrücklichen Kalkwände des Saaser Calanda führt, vorbei an Maiensässen, über grüne Matten bis ins Walserdorf und Bergsteigerdorf St. Antönien.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein bisschen Bargeld empfiehlt sich - ob für ein frisches Getränk im Bergkiosk oder ein Stück hausgemachter Kuchen im Alpbeizli.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
In Klosters Dorf beginnt die Tour mit der Bergfahrt der Madrisabahn auf die Saaser Alp. Über Matten wandern Sie weiter vorbei an malerischen Ställen zum Jägglischhorn. Hier schweift der Blick übers ganze Rätikon und den Prättigauer Höhenweg. So folgt ein längerer Abstieg über Bergwege und Alpstrassen nach St. Antönien, ein ursprünglich erhaltenes Walserdorf, welches im Winter eine begehrte Skitourendestination ist.

Weitere Etappe
Prättigauer Höhenweg - Etappe 2: Von St. Antönien zur Carschinahütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Via die Autobahn A13 bis Landquart. Weiter über die Nationalstrasse in Richtung Davos, bis nach Klosters.
Bergfahrt mit der Madrisabahn.

Parkplatz

Es wird empfohlen, die Parkplätze beim Bahnhof Landquart zu benutzten und danach mit der Rhätischen Bahn nach Klosters zu fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis Landquart mit der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), dann umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB) in Richtung Davos. Aussteigen in Klosters-Platz. Falls Sie die Madrisabahn nutzen möchten, empfiehlt es sich bereits in Klosters-Dorf auszusteigen. Achtung: Die Züge von Landquart in Richtung Scuol-Tarasp halten nicht in Klosters-Dorf!

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel