
Buhlbachsee Foto: Baiersbronn Touristik, Nationalparkregion Schwarzwald, Baiersbronn/Murgtal 
Buhlbachsee Foto: Baiersbronn Touristik, Ulrike Klumpp, Nationalparkregion Schwarzwald, Baiersbronn/Murgtal 
Lotharpfad Foto: Baiersbronn Touristik, Ulrike Klumpp, Nationalparkregion Schwarzwald, Baiersbronn/Murgtal 
Grindenflächen am Schliffkopf Foto: Baiersbronn Touristik, Ulrike Klumpp, Nationalparkregion Schwarzwald, Baiersbronn/Murgtal Bildergalerie (4)

Der zweite Tag auf dem Baiersbronner Seensteig führt von Mitteltal zum Schliffkopf und dessen schützenswerter Landschaft im Nationalpark Schwarzwald in Baden-Württemberg. Auch der idyllische Buhlbachsee befindet sich in der Kernzone des Nationalparks. Hier darf sich die Natur nach dem Motto "Eine Spur wilder" wieder frei entwickeln. Außerdem sind bei guter Sicht sogar die Vogesen zu sehen.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Baden-Württemberg Vom Glottertal auf den Kandel 
Wandern · Baden-Württemberg Von der Roten Lache auf die Badener Höhe 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Für Naturliebhaber ist der Lotharpfad besonders interessant. Im Bereich der Schwarzwaldhochstraße hat im Jahr 1999 der Orkan "Lothar" große Teil des Waldes umgefegt. Heute kann man beobachten, wie sich die Natur nach diesem dramatischen Ereignis ohne menschliches Zutun entwickelt.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Zuweg zum Startpunkt der 2. Etappe beginnt in der Ortsmitte vom Mitteltal (Tourist-Information/Bushaltestelle Lamm). Die Strecke verläuft 1,8 km entlang des Ellbachs bis zum Wildgehege. Über die Ellbachkopfhütte geht es hoch zum Grubensattel. Hier steht eine Himmelsliege mit Rundumblick für eine erste Pause bereit.
Auf den nächsten Kilometern säumt junger Wald den Weg, nachdem der Orkan Lothar an Weihnachten 1999 großflächig für Kahlschlag sorgte. Bald nach der Ellbachlägerhütte ist der erste Aufstieg geschafft und es öffnet sich die typische Grindenlandschaft. Nach Querung der Schwarzwaldhochstraße (B 500) verläuft der Seensteig auf dem Westweg, einem bekannten Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins, bis zur Zuflucht. Früher Passstation an der Grenze zwischen Baden und Württemberg, befindet sich hier heute ein Hotel.
Es folgt ein anspruchsvoller Abstieg zum Buhlbachsee. Dieser idyllisch gelegene Karsee befindet sich in einer Kernzone des Nationalparks. Hier kann beobachtet werden, wie der Schwarzwald nach dem Motto des Parks „EINE SPUR WILDER“ werden darf – ein wunderschöner Platz für eine Rast. Im nächsten Seitental folgt der herrliche Aufstieg entlang des Spaltbächles. Wie sich die Natur nach einem Sturmereignis selbst regeneriert, ist auf dem Lotharpfad zu bestaunen. Anschließend geht es auf dem Westweg zum Etappenziel Schliffkopf. Diese Passage bietet herrliche Ausblicke ins Rheintal und bei klarem Wetter sind die Vogesen zu sehen.
Weitere Etappe
Baiersbronner Seensteig - Etappe 3: Vom Schliffkopf zum Mummelsee
Anfahrt und Parken
Von Baiersbronn auf der L401 nach Mitteltal.
Parkplätze in der Ruhesteinstraße bei der Tourist-Information Mitteltal
Öffentlichen Busverkehr, Linie 21 oder F11 Ausstieg Haltestelle Hotel Lamm in Mitteltal
dem Bergwelten Club!
Werbung Deutschland, Baiersbronn Hotel-Gasthof Rosengarten


Wandern · Baden-Württemberg Westweg Ostvariante - Etappe 3: Forbach bis Unterstmatt 
Wandern · Baden-Württemberg Murgleiter - Etappe 5: Von Baiersbronn auf den Schliffkopf 

Wandern · Baden-Württemberg Von Forbach zum Ziegenpfad 

Wandern · Baden-Württemberg Murgleiter - Etappe 3: Von Forbach nach Schönmünzach