15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Giglach-Höhenweg

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
7:15 h
Länge
14,7 km
Aufstieg
889 hm
Abstieg
1.134 hm
Max. Höhe
2.332 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine aussichtsreiche Haute Route ins Herz der Schladminger Tauern: Die Hochwurzen steht als Aussichtskuppe der imposanten Dachstein-Südwand direkt gegenüber und ist von dieser durch die tiefe Ennstalfurche getrennt. Mit einer Kabinenbahn kann man von Rohrmoos bequem auf ihr Gipfelplateau schweben. Ein Höhenweg führt von der Hochwurzen am Nordrand der Schladminger Tauern in das Herz dieser Gebirgsgruppe bei den Giglachseen hinein; er zählt zu den abwechslungsreichsten der Region und kann auch leichtere und kürzere Varianten anbieten. Andererseits lässt sich die Hauptroute in Verbindung mit der Variante 2 in Gegenrichtung und Rückweg über die Neudeckalmen zur Hochwurzen-Talstation zu einer zweitägigen Rundtour ausbauen.

💡

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dachstein-Tauern Ost: Radstadt - Filzmoos - Ramsau - Schladming - Sölk" von Sepp und Marc Brandl, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Anfahrt

Von Schladming nach Rohrmoos und zur Talstation der Hochwurzenbahn.

Parkplatz

Talstation der Hochwurzenbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach Schladming-Rohrmoos - Hochwurzenbahn.

Bergwelten entdecken