Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hohe Schrott von Bad Ischl
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge15,4 km
  • Höchster Punkt1.793 m
  • Aufstieg1.310 hm
  • Abstieg1.350 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
15,4 km
Höchster Punkt
1.793 m
Aufstieg
1.310 hm
Abstieg
1.350 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese schöne Rundwanderung ist ein lohnendes Ziel in den oberösterreichischen Salzkammergut-Bergen. Sie führt von Bad Ischl über die Mitteralm auf die Hohe Schrott (1.839 m) und über die Kotalm wieder zurück nach Bad Ischl. Die Wege sind versichert und eignen sich auch für trittsichere Kinder.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Familientour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit – also auf jeden Fall genug Proviant für die Gipfeljause einpacken.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Wir folgen der anfangs noch asphaltierten Straße, die sich bald zu einer Forststraße wandelt, links aufwärts. Nach etwa 25 Minuten Gehzeit halten wir uns bei einer Straßenkreuzung mit Wegweiser (013°39’21“O - 47°42’21“N – 689 m) nach rechts. Wenige Minuten später verlassen wir die Forststraße (keinesfalls weitergehen – die Straße führt nicht auf die Hohe Schrott!) bei einem weiteren Wegweiser (013°39’45“O - 47°42’20“N - 770 m) nach links. Bis zur Halbweghütte (013°40’26“O - 47°42’37“N – 1.117 m) müssen wir dann nochmals einmal eine Forststraße überqueren.

Etwa 25 Minuten oberhalb der Hütte nach dem direkten Überqueren einer weiteren Forststraße kommen wir in ein Gebiet, welches durch die Stürme der letzten Jahre stark betroffen wurde (genau auf die Markierungen achten!). Beim Erreichen eines Forstweges halten wir uns bei einem Wegweiser (013°41’06“O - 47°42’50“N – 1.309 m) nach links. Diesem Traktorweg folgen wir bis zu seinem Ende wenige Meter unterhalb der Mitteralm. An einigen Hütten vorbeigehend erreicht man einen Wegweiser (013°42’04“O - 47°43’08“N) vor einer Hütte. Hier könnte man nach rechts zur Hinteralm wandern. Wir gehen jedoch geradeaus.

Bald endet der Wald und wir kommen in die Latschenzone. Haben wir den Schrottsattel (013°42’20“O - 47°43’36“N) mit einem Wegweiser erreicht, sind es nur mehr 20 Minuten zum Gipfel der Hohen Schrott (013°42’41“O - 47°43’40“N – 1.839 m).

Abstieg
Beim Abstieg gehen wir zum Schrottsattel zurück und steigen in wenigen Minuten zum Hochglegt (013°42’09“O - 47°43’33“N – 1.785 m) auf. Nun geht es in westliche Richtung zur Kotalm hinunter. Beim weiteren Abstieg nach Bad Ischl durch ein riesiges durch Sturmschäden betroffenes Waldgebiet müssen wir noch viermal eine Forststraße überqueren (Markierung beachten!), ehe wir den Ortsteil Rettenbach erreichen. Den Rettenbach aufwärts kann man zum Ausgangspunkt zurückwandern.

Werbung

Anfahrt und Parken

Vom Ortszentrum Richtung Süden in die Grazerstraße. Nach Haus Nr. 49 bei einer Kreuzung in die erste Straße nach links abbiegen und der grünen Beschilderung „Rettenbach Alm“ bis zu den letzten Häusern nach dem Gasthaus „Rettenbachmühle“ folgen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel