Plombergstein - Von St. Gilgen durch den Staffelgraben
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,2 km
- Aufstieg
- 320 hm
- Abstieg
- 320 hm
- Max. Höhe
- 809 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Abenteuerliche Kraxelei in den Steinklüften: Auf dieser Rundwanderung im Salzkammergut wartet nicht nur ein traumhafter Ausblick auf den Wolfgangsee und die eindrucksvolle Bergwelt rundherum, sondern auch ein abwechslungsreiches Abenteuer in den Steinklüften. Entstanden durch Felsstürze, welche auf den Rückzug der eiszeitlichen Gletscher zurückzuführen sind, stellen sie heute ein Eldorado für die ganze Familie dar. Man kann auf den Felsen herumkraxeln und Höhlen und Schluchten, die solch interessante Namen wie „Kalte Kuchl“ oder „Franzosenhöhle“ tragen, mit der Taschenlampe erkunden und dabei immer wieder erstaunliche Entdeckungen machen.
Für Kinder ab 5 Jahren.




Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderbuch „ErlebnisWandern mit Kindern - Salzkammergut mit Salzburger Seenland“ von Eva und Hannes Mittergeber, erschienen im Rother Bergverlag.
Anfahrt
Von Salzburg über die Westautobahn (A1) kommend, Ausfahrt „Thalgau“ nehmen und von Fuschl am See entlang der B158 nach St. Gilgen am Wolfgangsee.
Von Linz kommend, die A1 bei der Abfahrt „Mondsee“ verlassen und entlang der B154 über die Scharflinger Höhe nach St. Gilgen.
Vom Süden führt die B158 über Bad Ischl nach St. Gilgen.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten am öffentlichen Parkplatz in der Steinklüftstraße, Kurzparkzonen im Zentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus Linie 150 von Salzburg oder Bad Ischl direkt zum Busbahnhof St. Gilgen. 300 m Fußweg bis zum Ausgangspunkt.
-
Die Braunauer Hütte (1.210 m) steht in den Salzkammergut-Bergen unterhalb von Zwölferhorn und Pillsteinhöhe sowie in einem Almgebiet oberhalb des Wolfgangsees. Die Selbstversorger-Hütte ist von St. Gilgen mit der Zwölferhorn-Seilbahn erreichbar. Sie ist nur von Ende April bis Ende Oktober zu nutzen. Eine Zufahrt mit dem Auto ist möglich.Die Hütte ist ein geeigneter Standort, um die Region zwischen Wolfgangsee, Hintersee, Zwölferhorn, Faistenauer-Schafberg, Feichtenstein und Königsberger Horn zu erkunden und zu erwandern. Oder um auf dem Arnoweg die 56 Etappe von der Genneralm nach Fuschl über das Königsberger Horn, die Königsbergalm und das Zwölferhorn zu wandern. Oder um mit Kindern spielend, umgeben von Kühen, Zeit auf der Alm zu verbringen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Lärchenhütte (1.050 m) befindet sich direkt oberhalb von St. Gilgen im Sausteigalmgebiet am Zwölferhorn im Bundesland Salzburg. Das Gebiet rund um die Hütte ist sozusagen ein Abenteuerspielplatz für jedermann. Kletterer, Mountainbiker, Tourengeher, Rodler, Familien, Naturliebhaber oder gemütliche Spaziergänger fühlen sich in der Zwölferhorn-Region wohl.Von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee, den benachbarten Mondsee und den Krottensee. Der gegenüberliegende Schafberg bzw. die vom Wolfgangsee empor reichende Falkensteinwand mit seinem Pilgerweg ist ebenfalls zu erspähen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet