Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo
Gebirgsvereinssteig - Hohe Wand

Gebirgsvereinssteig auf die Hohe Wand

1 Min.21.04.2016

Foto: Mauritius/Martin Siepmann

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Langsam wird es wieder Zeit für Klettersteige. Darum gibt es heute einen Tipp zum Auftakt der Klettersteig-Saison – und zur Eröffnung des Sommers: Der Gebirgsvereinssteig auf die Hohe Wand in Niederösterreich.

Der Gebirgsvereinssteig auf die Hohe Wand (Gutensteiner Alpen/Niederösterreich) ist ein gleichermaßen abwechslungsreicher wie anspruchsvoller Klettersteig. Der anspruchsvollste Abschnitt befindet sich in der Abschlusswand. Ein vorheriges Ausqueren für Erschöpfte ist möglich.
 
Der Einstieg zur Tour kann von unterschiedlichen Stellen aus erreicht werden. In dieser Beschreibung wird vom Gasthof Seiser Toni gestartet, das gut ausgeschildert bei Grünbach am Schneeberg liegt.
Vom Parkplatz beim Gasthof geht es noch gut 500 Meter auf der Forststraße weiter, ehe ein beschilderter Wanderweg in Richtung „Große Kanzel“ und Wandfußsteig abzweigt.

Den blau markierten Wandfußsteig nehmen und in östlicher Richtung (nach rechts) folgen, bis der rot markierte Zustieg zur Hochfallwand nach links in den Wald hinauf abzweigt. Dem Zustieg folgen und nach 20 Metern links den Einstieg zum Gebirgsvereinsteig nehmen.

Nun geht es flott ans Werk: Mit Klettersteigausrüstung (inkl. Helm und Handschuhen) ausgestattet, beginnt die Tour mit einer leichten (A) Stelle.
Gleich darauf folgt der erste steilere Abschnitt – wer sich hier sehr plagt, sollte die Tour abbrechen. Danach geht es zuerst etwas leichter (A/B) weiter, ehe die kompakte Wand (C/D) durchstiegen wird. Hier hat das Team vom Alpenverein/Gebirgsverein wirklich ganze Arbeit geleistet.

Nach der Wand folgen eine Gratüberschreitung und eine Hängebrücke. Über eine Leiter geht es anschließend weiter über einen steilen Felsteil (C/D).
Wer fit ist, kann sich in die Abschlusswand (D) wagen. Wer schon zittrige Oberarme hat, sollte den Notausstieg wählen.
Am Ausstieg angekommen wartet ein tolles Panorama, das für die Mühen des Aufstiegs entlohnt. Abgestiegen werden kann nach Osten zum Hubertushaus oder nach Westen zur Großen Kanzel.


Die Tour im Detail


Tipp

An schönen Wochenendtagen kann viel los sein – da zahlt sich ein früher Start aus.
 


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel