Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 28: Kohlröslhütte - Windische Höhe
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 23,5 km
- Aufstieg
- 1.150 hm
- Abstieg
- 1.820 hm
- Max. Höhe
- 2.120 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf der anspruchsvollen 28. Etappe fordern die Berge Spitzegel, Vellacher Egel und die Graslitzen ihre Begeher heraus - dabei blickt man nach Süden ins Gitsch- und Untere Gailtal.
Start zur 28. Etappe bei der Kohlröslhütte
Foto: Dr. Valentin Wulz
nahe Golz-Gipfel - Lorenzer Alm, Weißensee und Latschur (Teile)
Foto: Dr. Valentin Wulz
Aussichtsberg Golz - Radniger Alm, Spitzegel, Vellacher Egel
Foto: Dr. Valentin Wulz
Golz – dahinter die Karnische Hauptkette mit Gartner-, Ross- und Trogkofel (re.)
Foto: Dr. Valentin Wulz
Alle 9 Fotos ansehen
Ladinzenhütte auf der Obervellacher Alm, entlang des Gailtaler Höhenweges
Foto: Dr. Valentin Wulz
zwischen Spitzegel und Kriebhöhe – der Weißensee
Foto: Mag. Günther Reiter

Vellacher Egel – Spitzegel, Golz und dahinter der Reißkofel
Foto: Günter Siegl
Köstendorfer Alm mit Georgi Kapelle - dahinter die Graslitzen
Foto: Dr. Valentin Wulz
28. Etappenziel des JKDW in Matschiedl, naturgut gailtal
Foto: Dr. Valentin Wulz
💡
Bei der Ladinzenhütte sich vom Hüttenwirt/von der Hüttenwirtin beraten lassen, ob der Alpinweg oder eine Alternative gewählt werden soll.
-
Die Kohlröslhütte liegt auf 1.540 m Seehöhe in den Gailtaler Alpen. Das beliebte Ausflugsziel ist vom Gitschtal oder vom Weissensee aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die Kohlröselhütte wird von Mai bis Oktober von der Familie Jung bewirtschaftet. Von der einladenden Sonnenterrasse aus kann man einen fantastischen Blick über das Gitschtal genießen. 2007 und 2008 wurde die Hütte generalsaniert und erstrahlt seitdem im neuen Glanz.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet