Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Tauernhöhenweg, Etappe 2: Vom Wallackhaus zum Zittelhaus
  • SportWandern
  • Dauer10:00 h
  • Länge14,1 km
  • Höchster Punkt3.254 m
  • Aufstieg1.802 hm
  • Abstieg1.036 hm
Sport
Wandern
Dauer
10:00 h
Länge
14,1 km
Höchster Punkt
3.254 m
Aufstieg
1.802 hm
Abstieg
1.036 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der zweite Tag am Tauernhöhenweg stellt auch gleich die Königsetappe dar. Man sollte sehr früh aufbrechen, denn die Etappe ist nicht nur sehr lang, sondern auch relativ schwierig. Sie führt über den Hocharn und damit über den höchsten Punkt der gesamten Tour auf 3.254 m zum Zittelhaus. Außerdem ist die Tour durch kurze Kletterpassagen und Vereisung auch im Sommer gekennzeichnet. 

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Sehr zeitiger Aufbruch unbedingt nötig!
Die Otto-Umlauf-Biwakschachtel, in etwa in der Mitte der Tour gelegen, stellt lediglich eine Notunterkunft dar!

Wegbeschreibung

Zuerst wandert man entlang der Hochalpenstraße wieder hinauf zum Hochtor. Hier hält man sich rechts und steigt über den Tauernkopf zum Rosskopf und nun wieder weiter auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg zur Weißenbachscharte, 2.645 m, zum Hinteren Modereck, 2.930 m, zur Notsitze, 3.005 m, über den Krumlkeeskpof, 3.101 m, an, über versicherte Passagen zum Otto-Umlauf-Biwak ab und weiter hinauf zum Hocharn auf 3.254 m. 

Vom Hocharn, Achtung auf Vereisung, steigt man zur Goldzechscharte auf 2.857 m ab und in Folge - z.T. versichert - zum Goldzechkopf auf 3.042 m auf. Zum Schluss geht es über den Kleinfleißkees hinauf zum Zittelhaus auf 3.105 m. 

Weitere Etappe
Tauernhöhenweg, Etappe 3: Vom Zittelhaus zur Duisburger Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel