
Der Rauchkofel ist ein mächtiger Berg im Zillertaler Hauptkamm. Während auf der Nordseite mit dem Rauchkofelkees einen Gletscher wartet, ist seine Südseite komplett eisfrei. Dies nutzen wir für eine verhältnismäßig einfache Besteigung. Unterschätzen sollten wir die Tour nicht, da sie sehr lang und auf den letzten Metern im Blockgelände steil ist.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tirol Luibiskogel 
Wandern · Südtirol Schneespitze 
Wandern · Tirol Rostocker Hütte bis Kürsinger Hütte
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Es besteht die Möglichkeit mit dem Almtaxi der Firma Hermann zur Waldneralm aufzufahren und sich somit die ersten beiden Stunden des Anstiegs zu sparen. Tel. +39/347/3062172
Wegbeschreibung
Aufstieg
Von Prettau wandern wir entlang der Markierung 16B (Wegweiser Waldnersee, Waldneralm) über Wiesen aufwärts bis zum Wald. Die flache Almstraße führt nach rechts, wir überqueren einen Bach und biegen gleich danach in den nach links abzweigenden Weg in Richtung Waldneralm ein. Im Wald wandern wir zunächst ein kurzes Stück aufwärts. Anschließend biegt der Weg nach rechts ab und zieht in einer großen Linkskurve aufwärts, bis wir wieder auf die Forststraße treffen. Auf der Forststraße marschieren wir in Richtung Waldneralm, kürzen sie aber an einer Kehre wieder etwas ab. Nun wandern wir auf der Straße weiter, bis zur im Sommer bewirtschafteten Waldneralm.
Von der Alm lassen wir uns weiterhin von der Markierung 16B in Richtung Waldnersee leiten. Hierfür gehen wir auf dem markierten Wanderpfad über das Almgelände aufwärts. Wir kommen zu einer Wegverzweigung. Der nach links abbiegende Weg läuft hinüber zum Hundskehljoch, über das der Weg zum Zillertal führt. Wir folgen aber dem nach rechts aufwärts ziehenden Weg, der uns über Moränengelände zum Waldnersee bringt.
Am See beginnt eine lange Querung, die nach rechts unter dem Sauwipfel hindurch führt. Wir kommen zu einer weiteren Wegverzweigung, direkt unter dem Südgrat des Rauchkofels. Hier steigen wir steil nach links bergauf, bis wir auf den Lausitzer Höhenweg treffen.
Wir gehen auf dem Höhenweg ein kurzes Stück nach links und biegen dann nach rechts in den steilen Gipfelanstieg auf den Rauchkofel ein. Der wirklich steile Steig ist im unteren Bereich teilweise mit Steinplatten ausgelegt. Später folgen wir den Serpentinen aufwärts, die uns teilweise recht steil durch das felsdurchsetzte Gelände aufwärts bringen. Mit entsprechender Vorsicht steigen wir bis zum Ansatz des markanten Südsporns an. Hier leiten die Markierungen vom Grat weg. Nach einem kurzen Zwischenabstieg in einen Kessel kraxeln wir über die steile und brüchige Südwestflanke wieder hinauf auf den Grat. Der Grat mit seinen großen Felsblöcken ist dann wieder unschwierig zu begehen, so dass wir nach 5.30 Stunden endlich auf dem Gipfel des Rauchkofels stehen.
Abstieg
Für den Abstieg zurück ins Ahrntal nach Prettau bleibt nur der Aufstiegsweg. Über den blockigen Südgrat und die Südwestflanke steigen wir vorsichtig hinunter bis zum Lausitzer Höhenweg. Weiter auf dem beschriebenen Anstiegsweg über den Waldnersee wandern wir hinunter zur Waldneralm. Hier kehren wir nach der langen Tour ein und genießen den schönen Bergtag. Über die Almstraße und den Weg durch den Wald gehen wir hinunter zum Parkplatz in Prettau.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto nach Sand in Taufers und weiter ins Ahrntal.
Parkplatz in Prettau.
Mit dem Zug nach Bruneck, mit dem Bus nach Sand in Taufers und weiter ins Ahrntal nach Prettau.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis 
Werbung Österreich, Kaltenbach Kräuterhotel Hochzillertal**** 
Werbung Österreich, Gerlos Hotel Gaspingerhof Superior 
Werbung Österreich, Stumm Hotel Tipotsch


Wandern · Salzburg Kürsinger Hütte bis Innergschlöss 

Wandern · Tirol Über das Gasthaus Fiegl auf die Wildkarspitze 

Wandern · Tirol Hoher Seeblaskogel 

Wandern · Südtirol Weißwandspitze

