Almenrunde – 5-Hüttenweg im Dachstein
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
2 km
Höchster Punkt
1.901 m
Aufstieg
920 hm
Abstieg
920 hm

Beschreibung
Über die Brandalm, Ramsauer Alm, Südwandhütte, Neustattalm und Walcheralm verläuft dieser Rundweg in der Dachstein-Region. Abwechslungsreich und imposant ist dieser Ausflug nicht nur für (konditionsstarke) Kinder, führt der Weg doch unterhalb der Dachstein-Südwände vorbei.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenWolfsbachtal auf die Sternspitze
- Wandern · SalzburgKreuzkogel
- Wandern · OberösterreichEbenforstalm - Trämpl
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Auf der Austriahütte gibt es ein Alpinmuseum und die Südwandhütte besticht durch ihren imposanten Dachsteinblick.
Wegbeschreibung


Ausgangspunkt dieser langen Rundwanderung ist der Gasthof Edelbrunn oberhalb von Ramsau: hier führt ein breiter Waldweg stetig steigend bis zur Brandlalm mit einem wirklich imposanten Blick auf den Dachstein.
Der 5-Hüttenweg schlängelt sich nun durch das Gelände der Ramsauer Almen bis zum Ende der Dachsteinstraße: dort befindet sich der Gasthof Hunerkogel und nach ein paar 100 m die Talstation der Dachstein-Gletscherbahn bzw. Türlwand. Nun beginnt der Anstieg zur Südwandhütte (Nr. 6 und 615): dieser Steig führt unmittelbar unterhalb der Seilbahn hinauf zum Kar der Schwadering. Hier erblickt man meist einen Wasserfall, der tosend über die Felswand stürzt. Achtung, bis in den Sommer hinein muss hier meist noch ein Schneefeld gequert werden.
Nach ca. weiteren 40 Minuten Gehzeit ab Talstation erreicht man nun die Südwandhütte, die sich in imposanter Lage am Fuße der Südwände befindet.
Nachdem man den Panoramablick genossen hat, geht es zunächst bergab über Pernerweg Richtung Südwände. Aufpassen, dass man die Abzweigung nach links nicht verpasst - in den schönen Lärchenwald bis zum Maralmboden. Hier sollte unbedingt eine Genießer-Pause eingelegt werden.
Am Weg Nr. 671 (links abzweigend) geht es nun in ca. 1/2 Stunde weiter zur Neustattalm (bester Fotopunkt). Nach Querung der Dachsteinstraße geht es weiter zur Glösalm. Der Almsteig führt jetzt meist am Hang entlang hinüber zur Brandalm und entlang des Forstwegs zurück zum Gasthof Edelbrunn.
Anfahrt und Parken


Von Westen
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Von Norden
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Parkplatz
Gasthof Edelbrunn
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, FilzmoosLandhotel Alpenhof
Werbung
Österreich, FlachauDer Pongauerhof
Werbung
Österreich, FlachauAlpin Apart
Werbung
Österreich, SchladmingFalkensteiner Hotel Schladming****s
Werbung
Österreich, StroblBergrose Hideaway
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
Von Klaus auf den Spering
- Wandern · Oberösterreich
Eibenberg in Ebensee - Variante über Hiaslalm
- Wandern · Kärnten
Wanderung zur Hagener Hütte von der Jamnigalm/ Mallnitz
- Wandern · Oberösterreich
Gamskogel von der Rettenbachalm