Start zur 22. Etappe in der Loconda Alpedale/Ovaro Foto: Dr. Valentin Wulz Die Ortschaft Celle mit der Kirche Maria di Gorto am Torrente Degano Foto: Dr. Valentin Wulz die Ortschaft Celle mit der Kirche Maria di Gorto Foto: Dr. Valentin Wulz Chiesa di Sant'Antonio Abate di Mione Foto: Dr. Valentin Wulz Mione mit dem Palazzo Micoli Toscano Foto: Dr. Valentin Wulz Wochenendhaus – dahinter der Col Gentile Foto: Dr. Valentin Wulz der Rif. C.ra Losa, nahe der Mt. Val Boaria Foto: Dr. Valentin Wulz Rif. Eimblat de Ribn mit Lago di Sàuris Foto: Dr. Valentin Wulz Rif. Eimblat de Ribn im Sàuris di sotto Foto: Dr. Valentin Wulz Bildergalerie (9)

Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf der 22. Etappe wandert man vom Val Degano auf Almwegen an den Bergen Forchia, Losa, Novarza und Rinderperk vorbei und erreicht das Etappenziel in der Region Sàuris/Zahre den Rif. Eimblat de Ribn.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 24C: Rifugio Piani del Cristo – Wolayersee Hütte 
Wandern · Südtirol Zur Zsigmondyhütte über das Büllelejoch zu den Drei Zinnen 
Wandern · Friaul-Julisch Venetien Rundtour Alpe-Adria-Trail - Etappe 5: Tarvis - Rifugio Zacchi
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Im Südwesten von Ovario ist ein Besuch des Museums della Pieve di Gorto lohnenswert.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Auf dieser mittleren Wanderung gehen wir vom Ortszentrum Ovario/Alpedale Locanda entlang der Via Alpina nach Südwesten, überqueren den T. Degano und erreichen das Museo della Pieve di Gorto - der Weg führt uns nun hinauf nach Mione - hier treffen wir auf die Weg-Nr. 220. Am Asphaltweg erreichen wir den P.so della Forcella und bleiben kurz danach bei der C.ra Forchia weiter auf der Weg-Nr. 220.
Wir gehen in dieser großartigen Almenlandschaft südlich des Mt. Losa vorbei, erfreuen uns des Rif. C.ra Losa und wandern mit der Ziffer 200-4a in Richtung Südwesten - halbrechts taucht der Mt. Novarza auf. Südlich des Berges verlassen wir die Via Alpina und die Weg-Nr. 220 nach der 2. Kreuzung - es begleitet uns die Markierung 3a und etwas später die 2b - wir erreichen in der Comune Sàuris di sotto das Rifugio „Eimblatribm“ und damit unser Etappenziel Nr. 22 des „Julius-Kugy-Dreiländerweges“.
(6 Pausen, siehe auch: Julius Kugy Alpine Trail – Etappen-Wegbeschreibung)
Gut zu wissen
Im Juli 2019 wurde erst nach ca. 90 Minuten Gehzeit die erste Markierung gesichtet, daher auf das NAVI achten!
Einkehrmöglichkeit
Rifugio Alpino „Eimblatribm“ ex „Miro“ di Hazota Maria, 33020 Sàuris di sotto, T: +39 339 57 23 559 (Juli-September geöffnet)
Weitere Etappen
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 23: Rifugio Eimblatribm - Pesarïs/Sot La Nape
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 23A: Rifugio Eimblatribm – Rifugio De Gasperi
Vorherige Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 21: Tolmezzo/Gh. - Ovaro/Gh.
Anfahrt und Parken
öffentliches Verkehrsmittel zum Etappenstart Ovaro
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer 
Werbung Österreich, Liesing Alpenhotel Wanderniki

Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 19: Resiutta/Gh. - Rif. Grauzaria 




Wandern · Kärnten Wanderung zur Zollnersee-Hütte vom Plöckenhaus