Vom Rossboden zum Scheibenkaser
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 6 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 650 hm
- Max. Höhe
- 1.440 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Scheibenkaser Alm am Untersberg in den Berchtesgadener Alpen liegt einfach fantastisch und bietet einen tollen Blick zum Watzmann. Der Weg ist zwar steil, aber er lohnt sich allemal.

Abstieg zum Scheibenkaser
Foto: BerchtesgadenerLand Tourismus GmbH

Anstieg zum Scheibenkaser
Foto: BerchtesgadenerLand Tourismus GmbH

Die letzten Meter zum Scheibenkaser
Foto: BerchtesgadenerLand Tourismus GmbH

Fantastische Aussicht auf den Watzmann vom Scheibenkaser
Foto: BerchtesgadenerLand Tourismus GmbH
💡
Wer möchte, kann vom Scheibenakser am Stöhrweg weiter zum Stöhrhaus wandern. Oder man nimmt den Hochthronklettersteig auf den Untersberg in Angriff.
Anfahrt
Von Marktschellenberg über die Ettenberger Straße
Parkplatz
kostenfreier Wanderparkplatz Hinterrossboden
-
Auf der Ostseite, also der bayerischen Seite, des vor den Toren der Stadt Salzburg gelegenen Untersbergs, liegt etwas unterhalb der legendären Schellenberger Eishöhle entfernt, die Toni-Lenz-Hütte (1.450 m). Beliebt ist dieser Stützpunkt bei Bergwanderern, wobei mindestens zwei Stunden Gehzeit bis hierher eingerechnet werden müssen.Darüber hinaus dient die Hütte als Stützpunkt für größere Touren auf dem Untersberg und als Ausgangspunkt für Erkundungen der einzig erschlossenen Eishöhle Deutschlands. Dass dieses Naturwunder als Schauhöhle zugänglich gemacht wurde, ist Toni Lenz zu verdanken. Daher rührt der Hüttenname.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Stöhrhaus (1.894 m) steht unterhalb des Berchtesgadener Hochthrons auf dem Untersberg im Grenzgebiet zwischen Salzburg und Bayern in den Berchtesgadener Alpen. Es ist ein bei Wanderern, Kletterern und Höhlenforschern beliebtes Ziel. Sie zu erreichen erfordert allerdings Ausdauer, die dafür auch mit einem unvergleichlichen Panorama belohnt wird. Der Rundum-Blick streift bis hin zum Watzmann und dem Steinernen Meer.Ein besonderer Leckerbissen ist der Hochthron-Klettersteig, der durch die steile, über 400 m hohe Ostwand des Berchtesgadener Hochthrons führt. Der Eisenweg ist für versierte Ferratisti, in der Kategorie C/D und nur Könnern vorbehalten. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist die Schellenberger Eishöhle nahe der Toni-Lenz-Hütte. Sie ist von Marktschellenberg nach dreistündigem Marsch zu erreichen. Zum Stöhrhaus sind dann von der Höhle noch weitere drei bis vier Stunden zu gehen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet