
Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Die Erweiterung 23A führt von der Sprachinsel zu den Südlichen Karnischen Voralpen an der Grenze zum Veneto.
- Einkehrmöglichkeit 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: über 1.200 m 
- Dauer: über 8 h 

Im Umfeld der Hütte De Gasperi findet man sehenswerte geschnitzte Figuren.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Rifugio Eimblatribm und wandern abwärts in die Region Sàuris/Zahre, in das Zentrum der deutschen Sprachinsel. Aufwärtswandernd werden wir von den Bergen Rinderperk und Pièltinis umgeben, erblicken sanfte Almen und genießen die fantastische Rundsicht am höchsten Punkt der Tageswanderung. Über die Malinsalm mit der Malga Malins und mehreren Bachquerungen gelangen wir in das Val Pesarina. Auch wenn der Naturpfad aufwärts zum Dolomitenweg und schließlich zum Rifugio De Gaspari beschwerlich ist, überwältigt uns das Erlebnis des außergewöhnlichen Panoramas der Bergwelt der Südlichen Karnischen Alpen.
(3 Alternative und 7 Pausen, siehe auch: Julius Kugy Alpine Trail – Etappen-Wegbeschreibung)
Weitere Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 24A: Rifugio De Gasperi - Rifugio Monte Ferro
Vorherige Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 22: Ovaro/Gh. – Rifugio Eimblatribm
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Kartitsch - Hotel Waldruhe 
 - Werbung - Österreich, Anras - Hotel Pfleger 
 - Werbung - Österreich, Liesing - Alpenhotel Wanderniki 
 - Werbung - Österreich, Obertilliach - Almfamilyhotel Scherer 
 - Wandern · Friaul-Julisch Venetien - Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 19: Resiutta/Gh. - Rif. Grauzaria 
  - Wandern · Friaul-Julisch Venetien - Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 15: Rif. Alpino G. Pelizzo - Montemaggiore /Gh. 
  - Wandern · Tirol - Pustertaler Almweg 
  - Wandern · Salzburg - Hochkogel von Niedernsill 



