Die Chamanna Coaz liegt mitten in der Benina Gruppe im Engadin in der Schweiz. Der leichteste und schnellste Zustieg erfolgt von der Mittelstation Murtèl der Luftseilbahn Corvatsch. Er führt durch die landschaftlich beeindruckende Fuorcla Surlej mit wunderschönen Blicken auf die Gletscherlandschaft.
Das Berggasthaus Fuorcla Surlej lädt zur ersten Rast ein.
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Beliebtes Fotomotiv – der Bergsee auf der Fuorcla Surlej, im Hintergrund Bernina und Piz Roseg
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Kurz nach der Fuorcla Surlej am Weg Richtung Chamanna Coaz
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Erster Blick Richtung Piz Glüschaint, oberhalb der Hütte
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Alle 7 Fotos ansehen
Am Übergang von Licht zu Schatten, unterhalb des Gletschers erblickt man die Coaz-Hütte
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Ankunft bei der Coaz-Hütte
Foto: Riki Daurer, alpinonline
Blick von der Coaz-Hütte auf den Leo da Valdret See
Foto: Riki Daurer, alpinonline
💡
Diese Wanderung muss man einfach nur genießen; das Bergpanorama ist absolut beeindruckend. Man sieht sowohl hinunter auf den Gletschersee Lej da Vadret, hinüber zur Tschierva Hütte als auch auf die Berge Piz Glüschain (3.594) und Chapütschin (3.386 m) und links auf den Piz Bernina mit seinen beachtlichen 4.049 m und mit dem bekannten Biancograt.
Anfahrt
Von Chur auf der Straße Nr. 3 bis Silvaplana und der die Brücke nach Surlej.
Oder von Zernez über die 27er, oder von Süden kommend über den Berninapass und Pontresina.
Bei der Talstation der Luftseilbahn sich ein kostenpflichtiges Parkhaus, in fussläufiger Entfernung gibt es aber auch noch einen kostenlosen Parkplatz als auch einen kostenpflichtigen Stellplatz für Camper.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn ab Chur. Weiter mit dem Bus nach Surlej.
Die urige, steinerne Berghütte liegt an einem der schönsten Plätze im Engadin in Graubünden in der Schweiz. Kein Wunder, dass die Hütte auch als das „Fenster zum Berninamassiv“ genannt wird, sieht man doch direkt von der Hütte auf die berühmten Gipfel von Piz Bernina mit 4.049 m und Piz Roseg mit 3.937 m.
Wanderer und Bergsteiger kehren hier auf der Fuorcla Surlej auf dem Weg von der Mittelstation Murtèl weiter in Richtung Süden gerne ein.
Gut zu erreichen und dennoch inmitten einer spektakulären Landschaftskulisse – so zeigt sich die charmante Schutzhütte Chamanna Coaz (2.610 m) des Schweizer Alpenclubs Sektion Räthia in der Berninagruppe. Eingebettet in die Vielfalt der Engadiner Bergwelt darf man sich über eine durchaus eigenwillige aber einladende Bauform und die damit einhergehenden Annehmlichkeiten dieser gediegenen Hütte freuen. Die Geschichte der Coaz Hütte geht bis ins 19. Jhdt. zurück.
Im rundum mit Aufmerksamkeit bedachten Ambiente, darf sich auch der Gaumen auf die bodenständige und kreative Kochkunst der Hüttenwarte Ursula und Ruedi freuen. So bleibt einem auch die liebevolle Pflege des Hüttenzustieges nicht verborgen. Bachquerungen und Wegpassagen werden immer wieder entsprechend gut saniert oder erneuert.
Ein vielfältig in Eis gebetteter Flecken Land - während im Südwesten der Kapuziner (Il Capütschin) thront ist im Norden der Piz Corvatsch ein Ausgangspunkt für viele Unternehmungen in dieser Region.