Trailrunning Alpspitzrunde
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 17,1 km
- Aufstieg
- 1.078 hm
- Abstieg
- 1.080 hm
- Max. Höhe
- 1.617 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwerer Trailrun auf schönen Waldwanderwegen über den Edelsberg (1.629 m) und die Alpspitze (1.575 m). Die Strecke bei Nesselwang im Allgäu bietet einen fantastischen Rundblick auf die Allgäuer und Ammergauer Alpen bis hin zur Nagelfluhkette im Westen.
💡
Eine gemütliche Einkehrmöglichkeit bietet während der Sommermonate die Dinserhütte.
Anfahrt
Auf der A7 von Kempten oder Füssen kommend die Ausfahrt Nesselwang nehmen und Richtung Alpspitzbahn fahren.
Parkplatz
Parkplatz an der Alpspitzbahn in Nesselwang
-
Die Berglodge liegt nahe der Bergstation der Alpspitzbahn mit Panoramaaussicht auf die Allgäuer Alpen und ins Voralpenland. Gemütliche Einkehr für Wanderer, Biker und Schifahrer mit herzhaft, traditionellem Angebot wie Brotzeitbrettl, Kaminwurzen, Bergkäse und Bauernbrot, Leberkäs mit Spiegelei und Kaiserschmarrn - einerseits.Andererseits – Allgäu Hideway: Auf der Allgäuer Alpspitze soll der Alltag ganz weit weg sein. Das ist die Grundidee der Berglodge - ein Rückzugsort im modernen, klaren Alpenstil auf 1.500 m Höhe. Mit eigener Sauna, eigener Quelle und eigener Dachterrasse. Wenn die letzte Gondel ins Tal gefahren ist, erwartet die Gäste der vier neuen Lodges deshalb vor allem eins: Ruhe. Allenfalls das Rauschen des Waldes oder das Röhren eines Hirsches ist zu hören. Der Ausblick ist gigantisch: Man hat nicht nur ein herrliches Bergpanorama vor sich, sondern sieht an klaren Tagen bis zum Schloss Neuschwanstein.Auch das Interieur der vier Apartments kann sich sehen lassen: schlicht moderne mit viel Holz gestaltete Räume mit offenen Kaminen, bodenlangen Fenstern und eigener Sauna. Selbst kochen muss man hier oben nicht. Das Service-Personal serviert das Frühstück im Apartment.Dazu wird der Kamin angezündet und klassische Musik aufgelegt. Alle anderen Mahlzeiten nimmt man entweder in der Gaststube der Lodge ein oder lässt sich von einem Privatkoch mit Ällgäuer Spezialitäten verwöhnen.Früher, da hieß die BergLodge in Nesselwang einfach und schlicht „Sportheim Böck“. Ein Treffpunkt für Skifahrer und Wanderer war es, aufgebaut vom heimischen Olympioniken Ludwig Böck. Mitten im Skigebiet. Jahrelang trainierten hier auf der Allgäuer Alpspitze auch die Rennläufer des Deutschen Skiverbandes. Den Stadel zum „Aushärten“, in dem die Sportler – auf Liegen eingehüllt in Wolldecken – zwecks Kräftigung die kalte Winterluft einzuatmen hatten, gibt es bis heute.Sportlich ist hier immer noch viel zu tun: Wandern, Mountainbike, Walking, Klettern, Ski, Snowboard, Langlauf, Rodeln – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Gundhütte (1.180 m) befindet sich bei Pfronten im Allgäu auf einer Hochebene am Südhang des Edelsberges. Von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Ausblick auf die Allgäuer Gebirgswelt. Die Hütte ist wegen des leichten Zustiegs ein optimaler Ort für Familienausflüge und Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Region.Populäre Wandertouren sind beispielsweise die Edelsbergroute über den Edelsberger Gipfel (1.630 m) und Alpspitze (1.575 m), die Scheidbachroute und die etwas leichtere Höhenwegroute, welche vor allem für Familienwanderungen geeignet ist. Ebenso kommen hier Mountainbiker und Skitourengeher voll auf ihre Kosten.Auch für Feierlustige ist die Hütte ein gern gesehener Ort. Egal ob Betriebsausflug, Familien- oder Geburtstagsfeier, hier kann jeder seine gewünscht Feierlichkeit veranstalten. Zudem gibt es lustige Abende mit Live-Musik und spektakulären Fackelwanderungen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet