Nationalparks Austria laden zu Themen-Wanderungen
„Land der Berge...“, Land der Nationalparks. Mit sechs Nationalparks besitzt die Alpenrepublik einen unermesslichen Schatz. Rund um den österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober lädt ein abwechslungsreiches Wanderprogramm alle Naturfreunde dazu ein, diese besonderen Wildnis-Orte zu entdecken.

Auch heuer lädt der Dachverband der österreichischen Nationalparks, Nationalparks Austria, wieder zum Nationalparkwandern ein. Rund um den Nationalfeiertag am 26. Oktober 2016 ermöglicht ein umfangreiches Programm tiefe Einblicke in eine unberührte Natur und die außergewöhnliche Schönheit von Landschaften, Tieren und Pflanzen in den sechs heimischen Nationalpark.
Wir stellen euch die Veranstaltungen im Überblick vor:
Für Anspruchsvolle:
Beliebt auf Bergwelten
Traumpanorama im Nationalpark Kalkalpen

Die anspruchsvolle Exkursion führt die Teilnehmer zur kulturhistorisch interessanten und geschichtsträchtigen Jagdhütte „Bärenriedlau“ mit einem herrlichen Panoramablick ins Windischgarstner Tal und die umliegenden Bergwelten. Reine Gehzeit ca. 4,5-5 Stunden. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich (750 hm)! Beitrag pro Person: 15 Euro
- Wann und Wo? Mittwoch, 26. Oktober 2016, 9:00-16:00 Uhr, Sengsengebirge
- Information & Anmeldung: Villa Sonnwend, Nationalparklodge, Tel. +43 (0) 75 62/205 92
Für Spurensucher:
-
Daniel Craig und seine Rückkehr in die Höhen unserer Berge
Gentleman mit Gletscher-Faible: James Bond und die Alpen
Am 26. Oktober feiert der neue James-Bond-Film „Spectre“ Weltpremiere. Einige Szenen des 007-Abenteuers drehten Daniel Craig und Co. Anfang des Jahres in Tirol und der Steiermark. Nicht so ungewöhnlich, wie man denken mag: Der coole Agent und die kühlen Alpen sind schon seit Jahrzehnten ein gutes Paar. -
Fotoblog
Nationalpark Triglav: Dorado für Fliegenfischer und Wanderer
Manche werden den Triglav nur als Motiv der slowenischen 50-Cent-Münze kennen, dabei bietet der höchste Berg des Landes ein wahres Outdoor-Paradies. Im rund 84.000 Hektar großen Triglav-Nationalpark finden sich 20 verschiedene Kletterrouten und rund 9.000 Kilometer Wanderwege. Das ist aber nicht alles: Im Schutz der Berge, bahnt sich die smaragdgrüne Soča ihren Weg von den Julischen Alpen bis zum Mittelmeer. Gerade im Herbst gilt sie als Traumziel für Fliegenfischer. Zwei von ihnen begleiten wir bei ihrer Lieblingsbeschäftigung. -
Nationalpark Donau-Auen lädt zur Geburtstags-Wanderung
Anlässlich des 20. Geburtstags des Nationalparks Donau-Auen erklärt ein Nationalpark-Ranger welche Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt der Auwälder und savannenartigen Steppen seit der Gründung erfahren hat. Dauer ca. 3 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Wann und Wo? Mittwoch, 26. Oktober 2016, 10:00 Uhr, Treffpunkt: Nationalparkhaus wien-lobAU
- Information & Anmeldung: nationalparkhaus wien-lobAU, Tel. +43 (0) 1 4000/49 49 5, nh@ma49.wien.gv.at
Für Historiker:
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Nationalparkwandertag zum ehemaligen Eisernen Vorhang im Thayatal

Die Wanderung im Nationalpark Thayatal führt die Teilnehmer in eine kleine Gemeinde an der tschechischen Grenze zu einem letzten Teil des Eisernen Vorhangs. Ein Nationalpark-Ranger begleitet die Exkursion durch das ehemalige Sperrgebiet und versorgt Wissbegierige mit Fakten über die historischen Ereignisse, die hier Spuren hinterlassen haben. Dauer ca. 3 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Wann und Wo? Mittwoch, 26. Oktober 2016, 10:00 Uhr, Treffpunkt: Thayabrücke Hardegg
- Information & Anmeldung: Nationalpark Thayatal, Tel. +43 (0) 2949/7005, office@np-thayatal.at
Für Forscher:
Artenvielfalt im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Im Rahmen einer dreistündigen Exkursion wird den Besuchern die einzigartige Steppenlandschaft des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel mit all ihrer Artenvielfalt näher gebracht. Die Wanderroute wird je nach Wetterbedingung und Teilnehmerkonstellation spontan festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.
- Wann und Wo? Mittwoch, 26. Oktober 2016, 13:00-16:00 Uhr, Treffpunkt: Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel.
- Information & Anmeldung: Informationszentrum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, Tel.: +43 (0) 2175/3442, info@nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at
Für Blitzlichtjäger:
Farbenrausch der Bergwälder im Nationalpark Gesäuse

Im Rahmen eines Fotoworkshops können naturbegeistere Fotografen die Einzigartigkeit des „Indian Summers“ im Nationalparks Gesäuse ablichten. Bildgestaltung, Komposition, Kameratechnik sowie der Einsatz von Filtern und andere Hilfsmittel bilden ebenso eine Grundlage des Workshops. Anmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn. Kurskosten pro Teilnehmer: € 245,-
- Wann und Wo? Freitag, 21. Oktober 2016, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 23. Oktober, 17:00 Uhr, Treffpunkt: Hotel Mooswirt, Landl.
- Information & Anmeldung: Nationalparkverwaltung Gesäuse, Tel.: +43 (0) 3613 21000, office@nationalpark.co.at

Für Genießer:
Nationalfeiertags-Wanderungen in den Hohen Tauern

Auf Zirbensuche im Zirknitztal
Bei der Nationalfeiertagswanderung durch das Zirknitztal werden die Teilnehmer durch das zirbenreiche Tal bis zum geschichtsträchtigen „Zahltisch“ (2.114 m) geführt. Einen fantastischen Ausblick auf den Großglockner gibt es anschließend auf den sanften Eckalmen (2.300 m), um dann über die „Färber Kaser“ wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.
- Wann und Wo? Mittwoch, 26. Oktober 2016, 8:30 Uhr, Treffpunkt: NP-Gemeinde Großkirchheim, Nationalparkhaus „Alte Schmelz“.
- Information & Anmeldung: Tel.: +43 (0) 4852 / 6161 oder nationalpark@ktn.gv.at
Entlang des Bachlehrweges am Hollersbach am Pinzgau
Goldgelbe Verfärbungen der Laubbäume, glasklares Wasser und ein außergewöhnliches Lichtspiel sorgen für eine wahre Zauberlandschaft im Nationalpark Hohe Tauern. Gemeinsam mit einem Nationalpark-Ranger können sich Naturliebhaber auf eine spannende Wanderung entlang des Hollersbaches freuen. Rückkehr ca. 15:00 Uhr. Anmeldung erforderlich.
- Wann und Wo? Mittwoch, 26. Oktober 2016, 9:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Hollersbachtal.
- Information & Anmeldung: Nationalparkverwaltung Hohe Tauern, Tel.: +43 (0) 6562/40849-33
Über alte Fuhrwege durch das Zedlacher Paradies
Alte Fuhrwege, bequeme Forststraßen und ein 500 Jahre alter Lärchenbestand machen die Wanderung durch das Zedlacher Paradies und entlang des Waldlehrpfades zu einem einmaligen Naturerlebnis. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist mit einer Rast an der Wodenalm gesorgt. Die einfache Wanderung ist die optimale Wahl für Genießer. Dauer ca. 4 Stunden. Anmeldung erforderlich.
- Wann und Wo? Mittwoch, 26. Oktober 2016, Treffpunkt: Parkplatz Jösen, Zedlach, Matrei in Osttirol.
- Information & Anmeldung: Nationalpark Haus Matrei, Tel.: +43 (0) 4875/5161-10
