Auf den Spuren des Goldbergbaus führt der Tauerngoldrundwanderweg und Gletscherschaupfad im Talschluss Kolm-Saigurn durch die traumhafte Berglandschaft des Nationalsparks Hohe Tauern.
Faszinierende Zeugnisse aus vergangenen Zeiten, wie zum Beispiel Ruinen der Knappenhäuser, das „Radhaus" und die „Bremserhäusl" erinnern an den einstigen Reichtum der Region. Eine absolute Pflichtwanderung in der Salzburger Goldberggruppe.
Gletscherschaupfad
Foto: Tourismusverband Raurisertal
Knappenhaus Fenster
Foto: Tourismusverband Raurisertal
Gletscherschaupfad
Foto: Tourismusverband Raurisertal
💡
Wer zufrieden und erschöpft zum Schutzhaus Neubau (2.176 m) zurückkehrt, sollte dort einkehren und sogleich die Nacht dort verbringen. Das Schutzhaus ist Ausgangspunkt für zahlreiche lohnende Touren in der Region, wie z.B. jener auf den Hohen Sonnblick (3.105 m).
Anfahrt
Von Osten Auf der A10 Tauernautobahn bis Knoten Pongau/Bischofshofen, danach auf der B311 in südwestlicher Richtung bis Taxenbach.
Von Westen Auf der A12 Inntalautobahn bis Ausfahrt Wörgl-Ost, danach auf der B178 in östlicher Richtung bis Sankt Johann in Tirol. Nun auf die B164 wechseln und bis Saalfelden fahren. Weiter auf der B311 in südöstlicher Richtung bis Taxenbach.
In Taxenbach rechts auf die Rauriser Bundesstraße abbiegen, bis Rauris und weiter bis Lenzanger fahren.