Olpererhütte - Riepenkopf
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 1.078 hm
- Abstieg
- 1.521 hm
- Max. Höhe
- 3.223 m
Anzeige
Eine leichte Skitour für den Frühwinter mit Variationsmöglichkeit am Tuxer Hauptkamm und einem Einstieg über das Skigebiet am Hintertuxer Gletscher. Der Charakter der Tour lässt sich mit leicht bis zur Olpererhütte beschreiben und mittelschwer bis zum Schlegeisspeicher.
💡
Hinter der Olpererhütte befindet sich der Fotopoint im Schlegeistal.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn, A12, bis zur Abfahrt Zillertal, weiter bis Mayrhofen und hier nach Hintertux abzweigen.
Parkplatz
Bei der Talstation des Gletscherskigebiets Hintertux.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Jenbach, weiter mit der Zillertalbahn bis Mayrhofen und hier umsteigen in den Bus nach Hintertux.
-
Die 2006/07 völlig neu errichtete Olpererhütte (2.389 m) liegt spektakulär oberhalb des Schlegeisspeichers und gibt einen fabelhaften Blick auf den Stausee und die höchsten Gipfel des Tiroler Zillertals frei. Der dritthöchste, der Olperer (3.476 m), ist auch der Namensgeber der Hütte. Gäste sitzen am liebsten auf der großen Aussichtsterrasse, die rund 100 Personen fasst – darunter viele Bergsteiger, Hochtourengeher und Kletterer, die in nur 30 min Entfernung einen eigenen Klettergarten mit Routen unterschiedlicher Grade vorfinden. Doch auch Familien mit Kindern finden ihren Weg auf die Hütte – der rund 1:30 h Gehzeit dauernde Zustieg vom Schlegeisspeicher ist relativ leicht. Eine Tour auf den Olperer dauert in etwa 3 - 4 h, auf den Fußstein (3.380 m) rund 4 h. Die Olpererhütte liegt am Fernwanderweg 502 von München nach Venedig, auf der Peter-Habeler-Runde, dem Berliner Höhenweg, der wunderschönen Neumarkter Runde und am 2006 eröffneten Panorama-Höhenweg. Serviert werden Zillertaler Schmankerl.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet