Das Hannoverhaus, eine moderne Bergsteiger- und Skifahrerunterkunft, liegt mitten im Ankogelskigebiet und ist im Sommer ein wichtiger Stützpunkt am Tauernhöhenweg. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Ankogelseilbahn in Mallnitz ist die Hütte sehr gut erreichbar und damit auch für Familien und Gruppen ein attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel.
Kürzester Weg zur Hütte
In Mallnitz das Auto bei der Talstation der Ankogelbahn abstellen und mit der Bahn hinauf bis zur Bergstation. Von hier noch etwa 10-15 min gemütlich bis zur Hütte absteigen.
Gehzeit: 15 min
Alternative Routen
Mallnitz, Talstation Ankogelbahn (1.287 m, 3 h); Seebachtal (1.287 m, 5:30 h), Böckstein (1.127 m, 6 h).
Leben auf der Hütte
Seit Juli 2020 pachten und bewirtschaften Veronika Kapinová und Patrik Husár die Schutzhütte. Sie sorgen für das leibliche Wohl und einen angenehmen Aufenthalt auf dem Hannoverhaus.
Die Hütte verfügt über 14 Zimmer mit 2, 4, 5 bzw. 6 Betten und einem gut ausgestatteten Seminarraum. Die gemütliche Gaststube mit Kachelofen sowie die Sonnenterrasse mit grandiosem Fernblick bis zu den Dolomiten lädt nach einer ausgiebigen Wanderung oder nach dem Ski fahren zum Entspannen und Verzehr der hausgemachten Speisen ein. Als gastronomische Highlights erwarten einen traditionelle Speckknödel mit Sauerkraut, viele Variationen an Kuchen, wie beispielsweise Mohntorte oder Powidltascherl. Auch vegetarische und vegane Speisen sind Teil des breiten Angebots.
Gut zu wissen
WC, Strom und Warmwasser-Duschen vorhanden. Bezahlt wird in bar oder mit.Karte. WiFi frei, guter Handy-Empfang. Das Mitbringen von Hunden sollte im Vorfeld abgeklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Celler Hütte auf 2.240 m, die in 3 h Gehzeit zu erreichen ist. Weitere: Mindener Hütte (2.428 m, 3:30 h); Osnabrücker Hütte (2.022 m, 4 h); Gießener Hütte (2.215 m, 7 h); Hagener Hütte (2.446 m, 7:30 h).
Touren: Ankogel (3.250 m, 3 h); Kärlspitze (2.936 m, 3, 5 h); Gamskarlspitze (2.832 m, 4 h); Hochalmspitze (3.360 m, 5 h). Grauleitenspitze (2.891 m, 1 h); Kleiner Tauernsee - Rundtour (4 h); Tauernhöhenweg - Etappen 4 und 5;