Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Cadagno Hütte von der Bergstation Piora
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge6,5 km
  • Höchster Punkt2.051 m
  • Aufstieg306 hm
  • Abstieg113 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,5 km
Höchster Punkt
2.051 m
Aufstieg
306 hm
Abstieg
113 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Wanderung zur Tessiner Cadagnohütte (1.987 m) im Seengebiet zwischen Gotthard und Lukmanier verspricht einiges an Abwechslung: die Fahrt mit der supersteilen Standseilbahn, ein Naturlehrpfad und malerische Seen liegen am Weg. Die Wanderung ist daher ausgezeichnet für einen erlebnisreichen Familienausflug geeignet.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Gegend rund um die Cadagnohütte ist für ihre vielen Murmeltierkolonien bekannt. Die Tiere sind an Wanderer gewöhnt und kommen recht nahe heran. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Für den Aufstieg nutzt man die erwähnte Standseilbahn von Piotta aus, mit 88 % Steigung eine der steilsten Standseilbahnen der Welt. Von der Bergstadion Piora (1.794 m) folgt man zunächst der Fahrstrasse 20 Minuten nahezu eben bis zur Staumauer des Lago Ritom. In zwei Kehren geht es dann hinauf zum See.

Entlang des Nordufers führt eine Strasse um den See herum, viel schöner ist jedoch der kleine Steig am Südufer. Der Weg ist als Naturlehrpfad ausgestaltet und führt schattig und immer nahe am Wasser um den See herum.

Durch zwei Buchten wandert man den See entlang, hier finden sich viele hübsche Plätzchen zum Spielen und rasten. Wenn man das Seeende schon sehen kann zweigt nach rechts ein Steig ab, der leicht ansteigend in den Lärchenwald führt.

Ein Bachtal durchquerend gelangt man über Wiesen zu einem Hüttli. Etwas aufsteigend erreicht man den Rücken des Mottone und sieht auf den kleinen, natürlichen Lago Cadagno hinunter. Man wandert die Wiesenhänge hinab, über die Brücke des Murinascia Grande erreicht man den Hüttenweg und bald darauf die Capanna Cadagno.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt Quinto fahren und danach der Route 2 bis Piotta fahren.

Von Süden
Auf der A9/E35 bis Chiasso und danach auf der A2 bis Ausfahrt Quinto fahren und danach der Route 2 bis Piotta fahren.

Von Piotta mit der Standseilbahn Ritom bis zur Bergstation Piora.

Parkplatz

Parkplatz bei der Standseilbahn in Piotta.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Schweizer Bahn bis nach Piotta-Amri. Von dort mit der Standseilbahn Ritom den Zustieg um 1:30 h verkürzen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel