15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Cadagno Hütte von der Bergstation Piora

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
2:30 h
Länge
6,5 km
Aufstieg
306 hm
Abstieg
113 hm
Max. Höhe
2.051 m

Details

Beste Jahreszeit: März bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Wanderung zur Tessiner Cadagnohütte (1.987 m) im Seengebiet zwischen Gotthard und Lukmanier verspricht einiges an Abwechslung: die Fahrt mit der supersteilen Standseilbahn, ein Naturlehrpfad und malerische Seen liegen am Weg. Die Wanderung ist daher ausgezeichnet für einen erlebnisreichen Familienausflug geeignet.

💡

Die Gegend rund um die Cadagnohütte ist für ihre vielen Murmeltierkolonien bekannt. Die Tiere sind an Wanderer gewöhnt und kommen recht nahe heran. 

Anfahrt

Von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt Quinto fahren und danach der Route 2 bis Piotta fahren.

Von Süden
Auf der A9/E35 bis Chiasso und danach auf der A2 bis Ausfahrt Quinto fahren und danach der Route 2 bis Piotta fahren.

Von Piotta mit der Standseilbahn Ritom bis zur Bergstation Piora.

Parkplatz

Parkplatz bei der Standseilbahn in Piotta.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Schweizer Bahn bis nach Piotta-Amri. Von dort mit der Standseilbahn Ritom den Zustieg um 1:30 h verkürzen.

Bergwelten entdecken