Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Schöne und familienfreundliche Wanderung in den Türnitzer Alpen im Niederösterreichischen Mostviertel: Auf der Startetappe dieser Ötschertour geht es heiter und fröhlich vom Parkplatz bei der Lassingstube los. Auf einfachen Steigen und über Brücken geht es vorbei an eindrucksvollen Wasserfällen. Auch der Anblick des Kraftwerks Wienerbruck wird die kleinen und großen Kinder faszinieren. Die Tour endet am Schutzhaus Vorderötscher, wo die Kleinen weiter herumtollen und die Großen wohlverdient ihre Füße hochlegen dürfen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Erschienen inWandaverlag: Wander- und Hüttenurlaub - Trekking für ALLE
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Beim Ötscherhias einkehren und in netter Atmosphäre seine Jause genießen.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz bei der Lassingstube (795 m) (hier Eintritt in den Naturpark zahlen, ist freiwillig und kommt dem Naturpark zugute) führt der Weg am Hochseilgarten vorbei. Dort befinden sich die Schilder, die den Weg (Nr. 14/15) weisen.

Gleich nach dem Stausee Wienerbruck beginnt ein kleiner Steig (Wintersperre Anfang November bis Ende April), der in den Naturpark Ötschergräben und Tormäuern leitet. Vorbei geht's nun an kleinen und großen Wasserfällen (der Lassingfall ist besonders eindrucksvoll), über Brücken und durch kleine Tunnel bis zum Kraftwerk Wienerbruck (liegt ca. 200 m tiefer). Die Wege sind zum Teil mit Drahtseilen gesichert. Beim Kraftwerk über eine Brücke und dann immer weiter in die Ötschergräben hinein.

Nach ca. 2 Stunden Gehzeit ist das erste Rastziel erreicht, der Ötscherhias, eine kleine, gemütliche Jausenstation. Der Weg führt nun zum Teil schmal und etwas ausgesetzt weiter (an schmalen Passagen bitte besondere Vorsicht), passiert den Mirafall und kommt dann zur Abzweigung zum Vorderötscher Schutzhaus (888 m). Ab hier führt der recht malerische Greimelweg (Nr. 11a) in 30 Minuten zur Lichtung, wo das Ziel der Etappe liegt.

Weitere Etappe
Der Ötscher, Etappe 1: Vom Schutzhaus Vorderötscher zum Ötscher Schutzhaus

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Osten
Aus Richtung Wien kommend: Westautobahn (A1) bis Ausfahrt St. Pölten Süd, direkt auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Westen
Aus Richtung Salzburg kommend: Westautobahn (A1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B25 Richtung Wieslburg, weiter bei Miesenburg dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren, dann nach rechts auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Süden
Pyhrnautobahn (A9), beim Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf die Brucker Schnellstraße/S35, den Schildern bis nach Bruck an der Mur folgen. Durch Bruck und weiter auf der B116 nach Karpfenberg. Dort auf die B20 Richtung Mariazell, durch Mariazell und weiter nach Wienerbruck.

Parkplatz

Parkplatz Wienerbruck, Lassingfallstube (Navi: Österreich, 3223 Wienerbruck, Langseitenrotte 96).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung (ÖBB) von Wien nach Salzburg, in St. Pölten auf die Mariazeller Bahn umsteigen und weiter bis Wienerbruck.

Direktverbindung (ÖBB) von Graz nach Karpfenberg, dort umsteigen in den Bus 172 bis nach Mariazell, dann auf die Mariazeller Bahn umsteigen, bis nach Wienerbruck.

Es gibt auch einen Direktbus (Nr. 552) von Wien nach Mariazell (Wienerbruck aussteigen). Fahrzeiten genau abklären, fährt selten.

Rückfahrt: Vom Erlaufsee, Haltestelle Hotel Herrenhaus (rechts von der Brücke) Bus Nr. 197 oder mit der Museumsbahn vom Erlaufsee (Haltestelle links von der Brücke) bis nach Mariazell. Dort gibt es dann eine Zugverbindung nach Wienerbruck zurück.

Wenn man mit dem Sessellift vom Terzer Haus (Gemeindealpe) fährt, dann vom Bahnhof Mitterbach mit dem Zug zurück nach Wienerbruck.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel