Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge8,8 km
  • Höchster Punkt– – – –
  • Aufstieg290 hm
  • Abstieg900 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
8,8 km
Höchster Punkt
– – – –
Aufstieg
290 hm
Abstieg
900 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die schwierige Wanderung zum Zittrauer Tisch im Gasteinertal startet bei der Bergstation Stubnerkogel und führt entlang des Bergkammes bis nach Sportgastein zur Talstation der Goldbergbahn. Entlang des Weges kommt man vorbei am Stubnerkogel, einer Hängebrücke und im Abstieg an den Erzwies- und Bockhartseen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Bergsee am Weg
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:
Der Stubnerkogel ist der Aussichtsberg schlechthin. Die 140 m lange Hängebrücke verspricht Nervenkitzel und weiche Knie. Auf der Aussichtplattform kann man an klaren Tagen sogar den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner, sehen. Der Weg führt weiter auf den Gipfel des Zittrauer Tischs. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Als eine etwas leichtere Alternativroute führt unterhalb des Grates der Otto-Reichert-Weg, der nach einer guten halben Stunde auf der Ortbergscharte mit dem Weg über den Gipfel wieder zusammentrifft. Der Gipfel des Zittrauer Tischs ist atemberaubend – Rundumblick, 360 ° Panorama und einen Blick auf das ganze Gasteinertal. Der Blick auf das Erzwies-Gebiet, ehemaliges Bergbaugebiet, und den Erzwies-See ist imposant. Der Weg führt weiter zur Miesbichlscharte und zu den Bockhartseen. Der Obere Bockhartsee liegt verborgen in einem hochgelegen Kessel. Der Untere Bockhartsee ist der größere der beiden und dient als Speichersee. Die tiefblaue Farbe des Wassers schimmert im Sonnenschein himmlisch. Von der Bockhartseehütte (bewirtschaftet) aus sieht man den Talboden von Sportgastein mit all seinen Almhütten besonders gut. Ein alter Bergbauweg führt talwärts. Entlang des Weges kann man Gletscherschliff und Quarzardern, die ein Indikator für Gold sind, entdecken. Nicht unweit davon stehen alte Knappenhäuser, der Imhofstollen und ein Schaukraftwerk. Von Sportgastein aus geht es mit dem Bus retour.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg auf der Tauernautobahn Richtung Süden bis Bischofshofen. Bei der Ausfahrt Gasteinertal abbiegen und weiter auf der Bundesstrasse167 bis Bad Gastein.

Parkplatz

Stubnerkogelbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge der ÖBB verkehren von Salzburg direkt nach Bad Gastein.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel