Wanderung zur Berliner Hütte vom Gasthaus Breitlahner
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:20 h
- Länge
- 8,9 km
- Aufstieg
- 801 hm
- Abstieg
- 10 hm
- Max. Höhe
- 2.044 m
Details
Diese schöne Wanderung führt hinauf zur legendären Berliner Hütte auf 2.044 m. Sie ist eigentlich ein Berghotel, das bereits in den Pionierzeiten des Alpinismus von der Sektion Berlin errichtet wurde. Heute steht das einmalige Haus unter Denkmalschutz.

Von der Berliner Hütte aus kann man den gut beschilderten und sehenswerten Gletscherrundweg begehen.
Anfahrt
A12, Inntalautobahn bis Schwaz, Abfahrt Zillertal. Weiter bis Mayrhofen und weiter nach Ginzling, entweder durch den einspurigen Tunnel (Ampelregelung) oder rechts über die ausgebaute Schluchtstrecke. Durch Ginzling durch bis zum Gasthof Breitlahner
Parkplatz
Parkplatz beim Alpengasthaus Breitlahner.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen und mit dem Bus in ca. 40 Minuten zur Haltestelle Breitlahner.
-
Die Alpenrosenhütte liegt auf 1.878 m im hintersten Zillertal in Tirol. Der Talort ist Ginzling. Die Hütte ist auf einem gemütlichen, familienfreundlichen Weg in zweieinhalb Stunden zu erreichen. Von der Hütte aus haben Wanderer die Möglichkeit, entlang des Berliner Höhenweges tolle und einfache Touren zu unternehmen. Ambitionierte Bergsportler können einen der umliegenden Dreitausender besteigen, wie beispielsweise den Großen Möseler (3.478 m) oder den Schwarzenstein (3.368 m). Dafür benötigt man jedoch Hochgebirgserfahrung und eine spezielle Eisausrüstung. Im Sommer kann man im kühlen Schwarzsee baden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Klausenalm liegt im hinteren Zillertal im Zemmgrund auf 1.301 m Seehöhe. Der vordere Zemmgrund ist ein wunderschön bewaldeter Talgrund an dessen freien Hochtalflächen sich die Klausenalm zauberhaft einschmiegt. Das Tal wird beidseitig von kargen Kar-Hochtälern begrenzt und geben der Landschaft einen einzigartigen Charakter. Auf der Klausenalm treffen sich Spaziergänger, Familien oder auch ambitionierte Berggeher und- steiger zu einer deftigen Mahlzeit oder zu einem erfrischenden Umtrunk.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet