Der grüne Talboden des Taschachtales Foto: Christina Schwann, ökoalpin Eine Infotafel gibt Auskunft über die Gletscherstände Foto: Christina Schwann, ökoalpin Blick auf den Taschachferner Foto: Christina Schwann, ökoalpin Blick auf den Taschachferner Foto: Christina Schwann, ökoalpin Die letzten Meter zum Taschachhaus Foto: Christina Schwann, ökoalpin Das Taschachhaus von oben Foto: Christina Schwann, ökoalpin Bildergalerie (6)

Das Taschachhaus (2.434 m) steht in den Ötztaler Alpen (noch) in unmittelbarer Nähe zum Taschachferner. Das Alpenvereinsschutzhaus ist vor allem für große Gruppe und Kurse ausgerichtet.
Der Zustieg erfolgt durch das Taschachtal ausgehend von Mandarfen im Pitztal.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · Tirol Wanderung zur Berliner Hütte vom Gasthaus Breitlahner Wandern · Bayern Wanderung zur Weilheimer Hütte von der Bergstation der Wankbahn
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Das Taschachhaus ist nicht nur Stützpunkt für Hochtouren in den umliegenden Ötztaler Alpen sondern auch Ausbildungszentrum und Stützpunkt alpiner Vereine für Kurse in den Sportarten Klettern, Bouldern, Eisklettern, Gletscherwandern und Schneeschuhwandern. Somit ideal für jene, die eine eindrucksvolle Tour mit einer Aus-oder Fortbildung in diese Richtung kombinieren möchten.
Wegbeschreibung
In Mandarfen folgt man bei der Talstation der Rifflseebahn der kleinen Straße über den Bach und hält sich auf der Forststraße links. Man folgt dieser - Wegnummer 926 - leicht aufwärts bis zur Taschachalpe auf 1.796 m.
Bei der Alm verzeigt sich der Weg, man bleibt links und folgt weiter der Forststraße taleinwäts. Immer entlang des Taschachbaches erwandert man sich das Tal, das zunehmend rauer wird. Im Hintergrund bauen sich die Giganten wie Brunnekogel und Hochvernagtspitze auf.
Bis zur Materialseilbahn des Taschachhauses führt die Forststraße, danach geht es über einen schöne Steig weiter. Anfangs folgt man diesem praktisch eben in den Talgrund. Hier sind die Moränen des Taschachferners gut sichtbar, der sich mittlerweile schon weit zurück gezogen hat.
Man überquert den Bach und dann wird es etwas steiler. In Serpentinen zieht der Weg auf der Moräne aufwärts - weiter oben kann man schon das Taschachhaus erkennen, das auf einem Berggupf thront.
Schließlich wandert man über grüne Matten das letzte Stück bis zur Hütte auf 2.434 m.
Anfahrt und Parken
Auf der A12 bis zur Abfahrt Imst und dort den Schildern ins Pitztal folgen. Im Pitztal bis nach Mandarfen fahren.
Große Parkplätze in Mandarfen.
Mit dem Zug bis Imst (IC-Haltestelle) und von dort mit dem Bus bis Mandarfen.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml Werbung Österreich, Ladis Alpine Resort Goies Werbung Österreich, Sölden Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden
Wandern · Tirol Wanderung zum Hochjoch-Hospiz von Vent Wandern · Südtirol Von St. Leonhard im Passeiertal zur Pfandleralm Wandern · Tirol Wanderung zur Martin-Busch-Hütte von Vent Wandern · Tirol Hintere Fundusalm