Wanderung zum Taschachhaus von Mandarfen im Pitztal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:20 h
- Länge
- 8,8 km
- Aufstieg
- 760 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.434 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Taschachhaus (2.434 m) steht in den Ötztaler Alpen (noch) in unmittelbarer Nähe zum Taschachferner. Das Alpenvereinsschutzhaus ist vor allem für große Gruppe und Kurse ausgerichtet.
Der Zustieg erfolgt durch das Taschachtal ausgehend von Mandarfen im Pitztal.
In Mandarfen folgt man bei der Talstation der Rifflseebahn der kleinen Straße über den Bach und hält sich auf der Forststraße links. Man folgt dieser - Wegnummer 926 - leicht aufwärts bis zur Taschachalpe auf 1.796 m.
Bei der Alm verzeigt sich der Weg, man bleibt links und folgt weiter der Forststraße taleinwäts. Immer entlang des Taschachbaches erwandert man sich das Tal, das zunehmend rauer wird. Im Hintergrund bauen sich die Giganten wie Brunnekogel und Hochvernagtspitze auf.
Bis zur Materialseilbahn des Taschachhauses führt die Forststraße, danach geht es über einen schöne Steig weiter. Anfangs folgt man diesem praktisch eben in den Talgrund. Hier sind die Moränen des Taschachferners gut sichtbar, der sich mittlerweile schon weit zurück gezogen hat.
Man überquert den Bach und dann wird es etwas steiler. In Serpentinen zieht der Weg auf der Moräne aufwärts - weiter oben kann man schon das Taschachhaus erkennen, das auf einem Berggupf thront.
Schließlich wandert man über grüne Matten das letzte Stück bis zur Hütte auf 2.434 m.






Das Taschachhaus ist nicht nur Stützpunkt für Hochtouren in den umliegenden Ötztaler Alpen sondern auch Ausbildungszentrum und Stützpunkt alpiner Vereine für Kurse in den Sportarten Klettern, Bouldern, Eisklettern, Gletscherwandern und Schneeschuhwandern. Somit ideal für jene, die eine eindrucksvolle Tour mit einer Aus-oder Fortbildung in diese Richtung kombinieren möchten.
Anfahrt
Auf der A12 bis zur Abfahrt Imst und dort den Schildern ins Pitztal folgen. Im Pitztal bis nach Mandarfen fahren.
Parkplatz
Große Parkplätze in Mandarfen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Imst (IC-Haltestelle) und von dort mit dem Bus bis Mandarfen.
-
Das Taschachhaus (2.434 m) im Tiroler Pitztal liegt zwischen den Zungen des Taschachferners und Sexegertenferners und ist einAusbildungsstützpunkt des Deutschen Alpenvereins für Kletterer und Hochalpinisten.Im Haus selbst gibt es eine Kletterhalle mit einer fast 8 m hohen Wand für Übungszwecke. Auf 112 Quadratmeter Kletterfläche – vom senkrechten bis zum stark überhängenden Wandteil – finden sich 16 Routen vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad lt. UIAA. Im unteren Bereich ist ein Boulder-Rundkurs geschraubt.Es darf nur unter Anleitung von Fachübungsleitern und Bergführern geklettert werden bzw. nur von Personen auf eigene Verantwortung, die die entsprechenden Sicherungstechniken beherrschen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Riffelseehütte liegt im oberen Pitztal an der westlichen Seite des malerischen Rifflsees, dem größten See in den Ötztaler Alpen, im gleichnamigen Skigebiet und am Südhang des Muttenkopfes. Sie ist das ganze Bergjahr über ein beliebter Treffpunkt für sportliche und aktive Menschen. Sie lockt und überzeugt mit einem imposanten Panorama auf die Ötztaler und Kaunertaler Berge.Das umliegende Skigebiet, explizit als Familien-Skigebiet ausgewiesen und auch empfohlen von Skitourengehern, bietet 31 Pistenkilometer und jede Menge Abwechslung. Die sechs Kilometer lange Riffelsee-Langlaufloipe ist ideal für Ausdauer-Höhentraining. Die Hütte ist vom Pitztal aus leicht erreichbar und deshalb für Familien mit Kindern anziehend. Außerdem liegt sie an den, für Wanderer interessanten Offenbacher, Fuldauer und Cottbuser Höhenwegen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet