- Anspruch
- T2
- Länge
- 6,5 km
- Dauer
- 2:30 h

Der Naturlehrweg Schlicker Alm
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 2:30 h | 6,1 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
60 hm | 600 hm | 2.095 m |
Details
Koppeneck – Gleinserhof – Mieders
- Anspruch
- T2
- Länge
- 7,7 km
- Dauer
- 2:45 h
- Anspruch
- T2
- Länge
- 7 km
- Dauer
- 3:00 h
Das Skigebiet Schlick 2000 im Stubaital bietet auch in der Sommersaison Attraktionen. So wurden im Gebiet zwischen dem Kreuzjoch, der Schlicker Alm und Froneben neue Wander- und Erlebniswege sowie die Aussichtsplattform „StubaiBlick“ angelegt – letztere bietet eine fantastische Sicht auf den 1 km tiefer gelegenen Talboden und zum gesamten Kamm der Kalkkögel, der direkt gegenüber aufragt, aber auch hinüber zum Habicht, zur Serles und bis zum fernen Wilden Kaiser.
Für den Abstieg empfiehlt sich der Naturlehrweg, der im Nahbereich der Skipisten durch Almwiesen, Latschenfelder und lichte Wälder in den Kessel der Schlicker Alm hinunterführt. Dabei erfährt man an mehreren Stationen Wissenswertes über die Gesteine, Bäume und Tiere, die man dort am Fuße der wilden Kalkkögel entdecken kann. Zur Alm gehört eine Schausennerei, neben dem Gebäude lädt eine von Clemens Holzmeister geplante Schutzengelkapelle zur Andacht. Unterhalb der Schlicker Alm schließt sich ein Erlebnisweg an, den vor allem Kinder schätzen werden: Er bietet Barfußbereiche, einen Kriechtunnel, eine Seilrutsche und eine Hängebrücke. Ab dem Panoramasee folgt dann noch der Schlicker Scheibenweg.




Der Schlicker Scheibenweg: Wer sich in der Seilbahnstation eine Holzscheibe ausleiht, kann mit ihr um die Wette rennen. Die Scheibe rollt dabei durch Rinnen und muss zwischendurch immer wieder für kleine Kunststücke eingesetzt werden. Keine Frage, dass der Rundling dabei nie zu Boden fallen darf!
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Stubaital von Wolfgang Heitzmann.
Anfahrt
A13, Ausfahrt Schönberg, weiter ins Stubaital bis Fulpmes (937 m), Talstation der Kreuzjochbahn (Schlick 2000) oberhalb des Ortes (1.028 m). Auffahrt mit der Gondelbahn zur Bergstation Kreuzjoch (2.100 m); Rückfahrt von der Mittelstation Froneben.
Parkplatz
Parkplatz bei der Talstation der Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck, weiter mit dem Bus ins Stubaital.

Fronebenalm (1.306 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Bruggeralm (1.400 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Zirbenweg ab Bergstation Patscherkofel
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 220 hm
- Abstieg
- 149 hm

Über die Stafellalm
- Dauer
- 2:10 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 65 hm
- Abstieg
- 637 hm

Von Mittenwald durch die Leutaschklamm
- Dauer
- 2:15 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,6 km
- Aufstieg
- 200 hm
- Abstieg
- 200 hm

Panoramaweg über dem Pfelderer Tal
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,4 km
- Aufstieg
- 80 hm
- Abstieg
- 472 hm

Von Zams auf die Galfunalm
- Dauer
- 2:13 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- 165 hm
- Abstieg
- 434 hm