Partschinser Wasserfall ab Bergstation Texelbahn
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 10 hm
- Abstieg
- 920 hm
- Max. Höhe
- 1.538 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Partschinser Wasserfall in der Texelgruppe im Meraner Land ist einer der beeindruckendsten der Alpen. Seine Wassermassen schießen weit über eine freistehende Felswand hinaus und stürzen sich dann wie ein Wolkenbruch tosend in die Tiefe. Die Fallhöhe beträgt 97 m, am mächtigsten ist der Wasserfall zur Zeit der Schneeschmelze (Mai bis Juli) oder nach heftigen Regenfällen. Ein wahres Naturschauspiel in der Ötztaler Alpen in Südtirol.
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Seilbahn Texelbahn geht es über den Wanderweg 2B und 8 in Richtung Rammwald-Hof (1.305 m). Weiter marschiert man dann über den 8B zum Fletscher-Hof (1.300 m) und vorbei am Gasthaus Wasserfall (von dort gelangt man zum Aussichtspunkt), bis zum berühmten Partschinser Wasserfall. Absteigend geht es weiter auf dem Weg 8B bis zum Gasthaus Birkenwald und über den Weg 1 weiter am Zielbach entlang zur Jausenstation Winklerhof bis zur Talstation der Seilbahn Texelbahn.





Unterwegs gibt es jede Menge Einkehrmöglichkeiten, wo man regionale Delikatessen genießen kann. Noch ein Tipp: Man kann vom Wasserfall auch mit dem Bus 265 zurück nach Partschins fahren.
Parkplatz
Talstation Texelbahn, Rabland: Ganztägig auf den eingezeichneten Parkplätzen. Das Parken von Wohnmobilen nur von 7 bis 19 Uhr erlaubt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Meran: Mit der Vinschger Bahn oder dem Bus 251 nach Rabland und von dort mit der Buslinie 265 zur Seilbahn Texelbahn.
Vom Vinschgau: Mit der Vinschger Bahn oder dem Bus 251 nach Rabland und von dort mit der Buslinie 265 zur Seilbahn Texelbahn.
-
Die kürzlich neu errichtete Nasereithütte befindet sich in 1.523 m Höhe am Meraner Höhenweg und am Eingang zum Zieltal, inmitten der unberührten Landschaft des Naturparks Texelgruppe. Die ideale Lage der Schutzhütte am Meraner Höhenweg bietet eine gute Einkehrmöglichkeit für Wanderer und Bergsteiger, sowie auch Übernachtungsmöglichkeiten für all jene, die mehrere Tage unterwegs sein wollen.Wanderer werden hier mit einheimischen Gerichten und selbstgemachten Kuchen überrascht und genießen die sprichwörtliche Südtiroler Gastfreundschaft.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lodnerhütte (2.259 m) befindet sich im Naturpark Texelgruppe nahe Meran in Südtirol. Inmitten des wunderschönen Zieltals ist sie Ausgangspunkt und beliebte Einkehr-Station für Bergtouren aller Art. Die gemütlichen Schlafmöglichkeiten sowie die leckere Südtiroler Verpflegung machen eine Rast bei der Familie Prantl zu einem gelungenen Berg-Erlebnis.Gastfreundschaft wird hier oben hoch geschrieben - und so lässt sich das atemberaubende Panorama in die gegenüber liegende Ortlergruppe auf der Sonnenterrasse bestaunen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet