Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Nationalpark-Wanderung, Etappe 3: Vom Ofenpass nach S-Charl
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge13,7 km
  • Höchster Punkt2.393 m
  • Aufstieg249 hm
  • Abstieg589 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
13,7 km
Höchster Punkt
2.393 m
Aufstieg
249 hm
Abstieg
589 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Schöne und aussichtsreiche Bergwanderung im Schweizer Nationalpark im Kanton Graubünden. Vom Ofenpass im Herzen des Nationalparks führt die dritte Etappe der Nationalpark-Wanderung durch den höchsten Arvenwald Europas in das kleine Bergdorf S-charl, welches in einem Seitental des Unterengadins liegt.

Am Höhepunkt der Tour eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf das Val Tamangur, auf den Piz Amalia, sowie auf den höchsten Gipfel der Sesvenna Gruppe, den Piz Sesvenna (3.204 m).

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein wunderbares Service für alle Nationalpark Fans ist die digitale iWebpark App. Mit detaillierten Karten, Informationen und Geschichten führt der elektronische Wanderführer die Besucher durch die Nationalparkregion. 

Wegbeschreibung

Gestartet wird die Tour in Süsom Givè am Ofenpass. Von hier führt der Weg über den Senda Val Müstair empor Richtung Osten. Am Fusse des Mischuns (2.519 m) dreht die Route nach Norden und der steile Anstieg zur Fuorcla Fonatana da S-Charl beginnt.

Ist die Fuorcla ersteinmal bezwungen, so ist der anstrengendste Teil des Weges geschafft und es geht nur noch bergab. Durch das Hochtal wandert man nun gemütlich bergab und passiert die Alp Astras sowie die Alp Pradischöl, zwei schöne und alte Aplen, auf denen die Kühe von Scuol den Sommer geniessen.

Weiter geht es erst Richtung Nord, dann Richtung Nordwest bis man schließlich auf den Nationalpark Panoramaweg trifft. Diesem folgt man weiter bis zum Bergdorf S-Charl auf 1.811 m.

Von nun an führt der Weg bergab und das Tourenziel in S-Charl ist bald erreicht.

Weitere Etappen
Nationalpark-Wanderung, Etappe 4: Von S-Charl zur Sesvennahütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass und den Ofenpass bis Buffalora

Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Zernez und dann über den Ofenpass bis Buffalora

Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) ins Val Müstair über den Ofenpass bis Buffalora

Parkplatz

Kostenlose Parkplätze am Bahnhof, im Dorf sowie beim Besucherzentrum des Nationalparks in Zernez.

Kostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz 10 an der Ofenpassstrasse.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis zum Bahnhof Zernez

Mit dem PostAuto ab Zernez oder Mals stündlich bis zur Haltestelle Buffalora P10

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel