Zirbenweg ab Bergstation Patscherkofel
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 220 hm
- Abstieg
- 149 hm
- Max. Höhe
- 2.080 m
Details
Genusswanderklassiker im Patscherkofelgebiet in Tirol: Wenn von den schönsten Panoramawegen rund um Innsbruck die Rede ist, fällt immer auch der Name „Zirbenweg" in den Tuxer Alpen. Gemeint ist die im Jahr 1968 von Dr. Heinrich Klier realisierte Verbindung zwischen dem Patscherkofelhaus und der Tulfeinalm auf etwa 2.080 Höhenmetern.
Das Karwendel liegt die ganze Zeit wie auf dem Präsentierteller, das Inntal direkt zu unseren Füßen. Die Route selbst schlängelt sich durch malerisches, von Zirben, Alpenrosen und Felsblöcken geprägtes Gelände, wie man es typischerweise an der Waldgrenze findet, und ist dank der weitgehend horizontalen Anlage ein Musterbeispiel einer alpinen Genusswanderung. Darüber hinaus handelt es sich auch um einen interessanten Lehrpfad.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um Innsbruck. Karwendel – Tuxer Alpen – Sellrain" von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehren kann man fast ganzjährig im Patscherkofelhaus, 1.964 m, sowie im Restaurant der neuen Seilbahn-Bergstation, im Almgasthof Boscheben, 2.024 m (Juni bis Oktober) und in der Tulfeinalm, 2.035 m (Ende Mai bis Ende Oktober).
Anfahrt
Von Innsbruck über die Iglerstraße nach Igls und weiter Richtung Patsch. An der Straßenkreuzung nach dem Waldstück links zur neuen Patscherkofelbahn-Talstation an der Römerstraße.
Parkplatz
Talstation der neuen Patscherkofelbahn, Römerstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Innsbruck (Linie J) bis zur Talstation der Patscherkofelbahn an der Römerstraße.
-
Die Tulfein Alm liegt auf einer Seehöhe von 2.035 m in den Tuxer Alpen unterhalb des Glungezers (2.677 m), der im Winter als Ski- und Skitourenberg bei den Bewohnern von Innsbruck und den umliegenden Gemeinden beliebt ist.Aber auch im Sommer hat die Gegend ihre Reize - und derer eine ganze Menge! Vor allem der Umstand, dass sich die Tulfein Alm nahe der Bergstation der Glungezerbahn befindet, macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Wander- und Bergtouren. Die berühmteste ist wohl die entlang des wunderbaren Zirbenwegs der bis zum Patscherkofel (2.246 m) führt.Von der urigen Hütte mit den grünen Fensterläden genießt man panoramareiche Ausblicke auf das mittlere Inntal mit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und der majestätischen Nordkette im Hintergrund, den Großen Bettelwurf (2.726 m) und etliche weitere Gipfel im Karwendel, die Hohe Munde (2.662 m) in der Mieminger Kette und wenn es ganz klar ist, kann man sogar ein Stückchen von der Zugspitze (2.962 m) sehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Patscherkofel Gipfelstube sitzt in erhabener Lage, panoramabegünstigt auf dem Gipfel des Innsbrucker Hausbergs Patscherkofel auf 2.248 Metern Seehöhe, etwa zweihundert Höhenmeter abgesetzt über der Bergstation der Patscherkofelbahn. Der Patscherkofel liegt in den Tuxer Alpen im Österreichischen Bundesland Tirol. 1.400 Meter über Innsbruck eröffnet sich in alle Himmelsrichtungen ein erhebender Panoramablick über die Tiroler Bergwelt. Abseits der Alltagshektik lockt die Patscherkofel Gipfelstube Einheimische, Genusswanderer und Ausflugsgäste. Durch die begünstigte Lage zum tiefergelegenen Skigebiet, ist die Gipfelstube, ausgehend von der Bergstation der Patscherkofelbahn für jeden über einen leicht begehbaren Forstweg in nur 50 Minuten erreichbar. Am Patscherkofel findet man eine Reihe an schöner Wanderwege. Der beliebte Zirbenweg ist nur einer davon. Zahlreiche Almhütten laden in dieser Region der Tuxer Alpen zur Einkehr und zum Verweilen ein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet