Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Zirbenweg hoch über Innsbruck ist wohl einer der schönsten Höhenwege in Tirol. Dank Seilbahnunterstützung auf „beiden“ Seiten - am Patscherkofel und am Glungezer - ist der Startpunkt des Zirbenweges nicht nur besonders leicht zu erreichen, sondern man kann auch am Ende gemütlich mit der Seilbahn ins Tal fahren bzw. den Weg in der umgekehrten Richtung unter den gleichen Bedingungen gehen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Flora
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für den Bus aus Innsbruck (Linie J) und die Bergbahnen gibt es das Zirbenweg-Rundwanderticket als Kombitarif.

Wegbeschreibung

Mit der Seilbahn geht es von der Talstation der Patscherkofelbahn an der Patscherstraße bei Innsbruck bis hinauf zur Bergstation. Hier hat man die Möglichkeit direkt im Gipfelrestaurant der Bergbahn oder im altehrwürdigen Patscherkofelschutzhaus (1.970 m) einzukehren bevor man sich auf den Weg macht.

Der Einstieg in den Zirbenweg ist durch einen hölzernen Torbogen markiert. Im Frühsommer - Ende Juni bis Ende Juli - blühen unzählige Almrosen und und sorgen für ein wunderschönes Farbenspiel und traumhafte Bilder: Im Vordergrund das dunkle Grün der Zirben, das Hellgrün der Lärchen und das Rosa der Almrosen und im Hintergrund das mächtige Karwendel, das sich wie eine Wand über der Alpenstadt Innsbruck erhebt.

Gemütlich ohne allzu viele Höhenmeter geht es bis zur nächsten Einkehr - dem Almgasthaus Boscheben auf 2.030 m. Die kleine urige Hütte liegt idyllisch oberhalb des Viggartales - ein Abstieg zum Meißner Haus wäre möglich.

Nach der Stärkung geht es am Höhenweg nämlich der Viggarspitze weiter in Richtung Tulfeinalm. Nur wenige Meter unterhalb der Alm steigt man die Glungezerbahn ein und schwebt gemütlich talwärts.

Gut zu wissen
Entlang des Zirbenweges wandert man durch einen der größten zusammenhängenden Zirbenwälder der Alpen. Viele der Zirben sind weit über 250 Jahre alt - die ältesten Zirben mit bis zu 700 Jahren (!) findet man etwas unterhalb im so genannten Ampasser Kessel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck über die Iglerstraße nach Igls und weiter Richtung Patsch. An der Straßenkreuzung nach dem Waldstück links zur neuen Patscherkofelbahn-Talstation an der Römerstraße.

Parkplatz

Talstation der neuen Patscherkofelbahn, Römerstraße

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Innsbruck (Linie J) bis zur Talstation der Patscherkofelbahn an der Römerstraße.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel