- Anspruch
- T2
- Länge
- 12,6 km
- Dauer
- 5:45 h

Schwarzenkopf
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 5:45 h | 12,8 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
1.120 hm | 1.120 hm | 1.812 m |
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Wandern • Bayern
Heimgarten - Vom Walchensee nach Ohlstadt
- Anspruch
- T2
- Länge
- 12,8 km
- Dauer
- 5:50 h
Wandern • Bayern
Hoher Ziegspitz: Von der Ochsenhütte über den Stepbergsattel
- Anspruch
- T2
- Länge
- 12,8 km
- Dauer
- 5:15 h
Ausgedehnte aber nicht allzu schwierige Wanderung zum Schwarzenkopf und der Höllentalangerhütte im Wettersteingebirge. Im Abstieg durchwandert man die spektakuläre Höllental-Klamm. Wenn man sich den Aufstieg verkürzen möchte, steigt man in die Kreuzeckbahn ein und startet die Tour vom Kreuzeckhaus. Der Gipfelanstieg erfordert auf wenigen Metern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
💡
Badehose einpacken: unweit von Hammersbach, in Grainau, wartet ein Badesee auf überhitzte Wanderer.
Diese Tour stammt aus dem Kompass Wanderführer Zugspitze - Werdenfelser Land von Siegfried Garnweidner.
Anfahrt
Nach Garmisch-Partenkirchen und am Südwest-Ende in den Ortsteil Hammersbach.
Parkplatz
Hammersbach, vor der Hammersbacher Hütte, 760 m

Hütte • Bayern
Höllentalangerhütte (1.387 m)
Die im August 2015 neu eröffnete Höllentalangerhütte (1.387 m) ist ein großer sowie gemütlicher Bau aus Holz mit über 100 Schlafplätzen im Wettersteingebirge am Fuße der Zugspitze. Die alte Hütte wurde 2013 abgerissen und durch einen besonders lawinenbeständigen Neubau ersetzt. Im Jahr 2017 wurde sie mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet.
Sie ist beliebter Ausgangspunkt für erfahrene Bergsteiger, um die Zugspitze von ihrer anspruchsvollsten Seite, der Höllentalroute, zu erklimmen. Dennoch ist die Hütte auch für bergbegeisterte Familien ein lohnendes wie außergewöhnliches Ziel für Tagestouren oder als Wanderstützpunkt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Hütte • Bayern
Höllentaleingangshütte (1.045 m)
Die Höllentaleingangshütte ist eine kleine bewirtschaftete Hütte in der Mieminger Kette im Wettersteingebirge. Sie liegt in der Höllentalklamm in Bayern und ist eine ideale Raststätte und Einkehr. Von hier sind die Gipfel der Zugspitze, des Großen Waxenstein und die Höllentalangerhütte erreichbar. Talort und Aufstiegsbeginn ist Hammersbach.
Auch für Kinder sind die Klamm und die Hütte interessant. Allerdings muss beachtet werden, dass das Befahren der Wege, Tunnel und Brücken in der Klamm mit Fahrrad oder Kinderwagen nicht gestattet ist.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Bayern
Wanderung zur Weilheimer Hütte von Krün
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 1.105 hm
- Abstieg
- 70 hm

Wandern • Tirol
Kohlbergspitze von Bichlbach
- Dauer
- 5:45 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 1.122 hm
- Abstieg
- 1.119 hm

Wandern • Tirol
Wanderung zur Reintalangerhütte von Ehrwald
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13 km
- Aufstieg
- 1.230 hm
- Abstieg
- 970 hm

Wandern • Bayern
Kreuzeck und Kreuzjoch
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,7 km
- Aufstieg
- 1.090 hm
- Abstieg
- 1.090 hm

Wandern • Tirol
Von der Ehrwalder Alm über das Tajatörl
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,1 km
- Aufstieg
- 870 hm
- Abstieg
- 870 hm

Wandern • Tirol
Birgitzköpflhaus - Hoadlsattel
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,4 km
- Aufstieg
- 1.092 hm
- Abstieg
- 970 hm

Wandern • Tirol
3-Almen-Tour „Silberne Wandernadel"
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 1.040 hm
- Abstieg
- 1.010 hm