Über die Finzbachklamm zur Esterbergalm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 12 km
- Aufstieg
- 573 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.332 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Esterbergalm ist eines der beliebtesten Tourenziele für Wanderer und Mountainbiker in der Zugspitzregion in Bayern. Sie ist auf einem Hochplateau zwischen den Hängen von Wank und Krottenkopf besonders schön gelegen. Der Weg hinauf zur Alm auf 1.264 m führt durch die Finzbachklamm, die im Sommer eine willkommene Erfrischung bietet. Mit nur knapp 400 Höhenmeter ist die Wanderung auch für Familien geeignet. Auf der Alm wird man mit bayerischen Brotzeiten und Köstlichkeiten gut versorgt.

Auf dem Heimweg laden die Gumpen der Finzbachklamm zur Erfrischung ein, also Badehose nicht vergessen!
Anfahrt
Auf der A95 bis zum Autobahnende, dann weiter auf der B2 bis Krün.
Parkplatz
Am Haus des Gastes in Wallgau, am Wanderparkplatz Krottenkopfstraße in Krün.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Krün Ortsmitte (Gäste- und Wanderbus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9608 und 9618)
-
Die Weilheimer Hütte (1.946 m), auch Krottenkopfhütte genannt, steht im Estergebirge in den Bayerischen Voralpen. Sie liegt unterhalb des Krottenkopfes, des mit 2.086 m höchsten Gipfels der Bayerischen Voralpen. Das Schutzhaus ist die höchstgelegene Hütte dieser Bergregion und das Estergebirge ist eines der größten Karstgebiete in den Bayerischen Voralpen. Die Wege dort sind lang, steil und einsam. Bei entsprechender Schneelage sind Weilheimer Hütte und Krottenkopf ein schönes Ziel für ausdauernde Skitouren-Geher. Schneeschuh- und Winterwanderer können im Gebiet um Wank, Hohem Fricken, Bischof, Krottenkopf und der Esterberg-Alm ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen. Die Weilheimer Hütte verfügt über einen Winterraum, der mit einem AV-Schlüssel zugänglich ist.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die ruige Alm steht in bester Sonnenlage etwas östlich oberhalb von Garmisch Partenkirchen auf 980 m. Während man im Frühling im Talboden oft noch Langlaufen kann, ist es auf der „Sonnseiten“ meist schon richtig frühlingshaft und warm. Außerdem steht die Pfeiffer Alm in der Nähe der zum Teil sehr alten und wunderschönen Bauernhäuser des Ortsteiles „Schlattan“, jenseits der Bundesstraße, die von Garmisch in Richtung Mittenwald führt. Von der Terrasse der Pfeiffer Alm genießt man einen fantastischen Blick auf die mächtige Wettersteinwand und auf den schönen Ort Wamberg auf der gegenüberliegenden Talseite.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet