Wanderung zur Kaunergrathütte von Plangeross
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 6,2 km
- Aufstieg
- 1.210 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.817 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
In den Ötztaler Alpen in Tirol, am eindrucksvollen Grat zwischen Kaunertal und Pitztal steht die Kaunergrathütte auf 2.817 m Seehöhe. Sie ist aus dem Kaunertal sowie aus Pitztal (Mandarfen, Trenkwald) zu erreichen. Der kürzeste Zustieg zur Hütte führt von Plangeross im Pitztal über das Karlesegg zur urigen Berghütte im wunderschönen Naturpark Kaunergrat.

Von der Hütte aus kann man einige Gipfelbesteigungen, zum Beispiel auf Plangeroßkopf (3.053 m, 1 h), oder auf die Verpeilspitze (3.425 m, 3 h) unternehmen. Die Riffelseehütte (2.293 m) oder die Verpeilhütte (2.025 m) sind beide in ungefähr drei Stunden zu erreichen. Ein abwechslungsreicher Klettergarten direkt neben der Hütte komplettiert das Angebot.
Anfahrt
Vom Westen und Osten der A12 Inntal Autobahn bis zur Ausfahrt Imst/Pitztal folgen. Weiter auf der B171 Tiroler Straße Richtung Imst/Reutte/Pitztal/Fernpaß und im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt Richtung Dorfstraße nehmen. Über Arzl im Pitztal und Wenns und St. Leonhard auf der L16 Pitztal Landesstraße bis Plangeross.
Vom Süden über den Reschenpass und den Piller Sattel bis Wenns und weiter auf der L16.
Parkplatz
Nach dem Ort Weißwald, kurz vor Plangeross befindet sich auf der rechten Straßenseite ein Wanderparkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Imst-Pitztal. Von dort weiter mit dem Postbus 4204 Richtung Mittelberg, der stündlich verkehrt und bei der Haltestelle „Plangeross” aussteigen.
-
Die urige Verpeilhütte in den Ötztaler Alpen (Tirol) liegt im Kauner-Hochtal in herrlicher Lage zwischen Felsengipfeln. Eine Anreise mit dem Auto bis fast zum Hüttenstandort ist dennoch möglich, was Familien mit Kindern zugute kommt.Bergsteiger, Bergwanderer und Kletterer nutzen die Hütte als Stützpunkt – im Winter bietet sich die Umgebung für Skitouren an. Auch viele Mountainbiker finden den Weg hinauf. Die Verpeilhütte liegt an der beliebten Fernwanderroute E5 – herrliche Natur lässt sich aber schon in unmittelbarer Umgebung finden. Vor allem Kinder haben ihre Freude an den kleinen Bächen und Almen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Riffelseehütte liegt im oberen Pitztal an der westlichen Seite des malerischen Rifflsees, dem größten See in den Ötztaler Alpen, im gleichnamigen Skigebiet und am Südhang des Muttenkopfes. Sie ist das ganze Bergjahr über ein beliebter Treffpunkt für sportliche und aktive Menschen. Sie lockt und überzeugt mit einem imposanten Panorama auf die Ötztaler und Kaunertaler Berge.Das umliegende Skigebiet, explizit als Familien-Skigebiet ausgewiesen und auch empfohlen von Skitourengehern, bietet 31 Pistenkilometer und jede Menge Abwechslung. Die sechs Kilometer lange Riffelsee-Langlaufloipe ist ideal für Ausdauer-Höhentraining. Die Hütte ist vom Pitztal aus leicht erreichbar und deshalb für Familien mit Kindern anziehend. Außerdem liegt sie an den, für Wanderer interessanten Offenbacher, Fuldauer und Cottbuser Höhenwegen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet