Buchensteinwandrunde
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:20 h
- Länge
- 20 km
- Aufstieg
- 360 hm
- Abstieg
- 360 hm
- Max. Höhe
- 1.005 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Abwechslungsreich geht es mit dem Mountainbike auf der Buchensteinwandrunde durch die Kitzbüheler Alpen in Tirol: Nicht nur konditionell mit spannenden Steigungen, sondern auch landschaftlich mit dem Wilden Kaiser, den Leoganger Steinberge und Pinzgauer Grasberge vor Augen.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Mit der Viersesselbahn Buchensteinwand von St. Jakob in Haus hinauf zum Alpengasthof Buchensteinwand fahren und die herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt der Loferer und Leoganger Steinberge, des Wilden Kaisers sowie auf die Kitzbüheler Alpen genießen.
-
Die Lärchfilzhochalm liegt inmitten des Skigebietes Saalbach-Hinterglemm-Leogang auf 1400 Meter Seehöhe. Im traditionell geführten Alpengasthof wird nicht nur größter Wert auf Freundlichkeit und Qualität gelegt, auch die umliegende Bergwelt der Kitzbühler Alpen mit prominenten Gipfeln wie dem Wildseeloder, Henne Platte oder fantastischer Fernsicht zu den Loferer- und Leoganger Steinbergen überzeugt auf ganzer Linie. Um die Lärchfilzhochalm gibt viele romantische Wanderwege wie beispielsweise zum verträumten Wildalpsee, einem der schönsten Bergseen in Tirol. Weg zur HütteDie Lärchfilzhochalm ist bequem in ca. 40 Minuten mit Zuhilfenahme der Lärchfilzkogelbahn von der Mittelstation über den Jägersteig erreichbar. Wer es noch gemütlicher angehen lassen will, wandert von der Bergstation über die Grießenbodenalm in ca. einer Stunde über einen gemütlichen Rundweg zum Alpengasthof. Im Sommer ist die Anreise auch mit dem Auto möglich, im Winter geht es direkt mit den Skiern zur Hütte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet