The White Maze: Die Crew hinter dem Film (Teil 3)
Der Skifilm „The White Maze“ erzählt die Geschichte der Erstbefahrung des höchsten Berges in Ostsibirien, dem Gora Pobeda. Was es heißt, bei -50° zu filmen und wer hinter dem Projekt steht haben uns die Protagonisten im Interview erzählt.
Bergwelten: Wer hat euch auf eurer Expedition begleitet?
Matthias: Wir waren eine fünfköpfige Crew, darunter ein Fotograf und zwei Kameramänner, die aber in erster Linie erfahrene Bergsteiger sind und für so eine extreme Reise sehr gut vorbereitet waren. Der Schweizer Fotograf Jonas Blum begleitet uns schon seit 2012. Johannes Aitzetmüller und Moritz Sonntag waren unsere Kameramänner. Moritz ist ein Canyoning-Profi und Johannes ist auch ständig in den Bergen unterwegs. Bei so einer Expedition ist es extrem wichtig Leute in deinem Team zu haben, die auch in schwierigen Situationen nicht aufgeben.

Was waren die größten Herausforderungen beim Filmen?
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Hauni: Die Kälte war sicher eine große Herausforderung, da die Akkus schnell leer werden. Wir haben viele Zusatzakkus mitgenommen und versucht, sie so gut es ging warm zu halten. In der Nacht haben wir beispielsweise die Akkus untereinander aufgeteilt und unsere Schlafsäcke damit gefüllt. Alles andere waren Standardherausforderungen für die Crew. Es war im Gesamten eine gut funktionierende Partie.
Matthias: Der größte Unterschied zu einer normalen Expedition ist das Gewicht. Alleine die Akkus der Kamera haben insgesamt 30 kg gewogen. Der Transport des Gepäcks macht das Projekt schon um einiges schwieriger.

Abgesehen vom Gora Pobeda: Was ist eure Lieblingsskitour?
Hauni: Der Kaiser Express in Tirol!
-
Kochbuch: The Great Outdoors
Markus Sämmer: „Meine Camping-Paella macht mich glücklich!“
Markus Sämmer hat seinen Job als Spitzengastronom an den Nagel gehängt und stattdessen mit The Great Outdoors ein vielbeachtetes Buch übers Kochen im Freien verfasst. Mit uns sprach der Weltenbummler übers Grillen im Outback und Quinoa auf 5.500 Metern Höhe. In den nächsten Wochen stellen wir euch auf Bergwelten.com jeden Montag ein Outdoor-Rezept aus Markus Sämmers Kochbuch vor! -
Bergwelten Schweiz
Instagram-Interview: Fotografin Martina Bisaz
Wer das aktuelle Bergwelten Schweiz (Frühjahr/Sommer 2017) aufschlägt, der findet ganz vorne im Panorama ein richtig schönes „Ach so schön ist der Sommer“-Bild vom kleinen Bergdorf Latsch in der Schweiz. Die Frau in der Blumenwiese und hinter der Linse: Martina Bisaz alias kitkat_ch. Wir sagen nur: 200.000+ Follower, die wissen schon, wem sie da folgen. Die Graubündner Fotografin im Interview, 3 Bergfoto-Tipps inklusive! -
Matthias: Ich habe ehrlich gesagt keine Lieblingsskitour. Die interessantesten Skitouren sind meiner Meinung in Österreich, da hier alles so gut vernetzt ist. Man kann jeden Tag einen anderen Berg besteigen und hat immer die besten Bedingungen.
Seid ihr im Winter in Österreich oder immer auf Reisen?
Hauni: Mittlerweile sind wir immer öfters in Österreich um uns auf Expeditionen vorzubereiten. Vor ein paar Jahren waren wir noch sehr viel unterwegs.
Matthias: Wir sind jedes Jahr über einen Monat nur für das Projekt im Ausland und sind im Herbst fast 3 Monate auf Kinotour. Den Winter genießen wir aber in Österreich.
Hauni und Matthias, vielen Dank für das Interview und viele schöne Pulver-Schwünge!
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -

Der Tiroler Matthias Haunholder alias „Hauni“ ist über Contests zum Freeriden gekommen und war 6 Jahre erfolgreich auf der Freeride World Tour unterwegs. Nebenbei hat sich Hauni aber immer schon mit dem Filmen beschäftigt.
Matthias Mayr kommt aus Niederösterreich und lebt seit einiger Zeit in Salzburg. Er ist seit über 10 Jahren in diesem Metier hauptberuflich beschäftigt. Matthias ist auch Contests gefahren, hat sich aber immer schon mit Filmen beschäftigt.
2008 haben Hauni und Matthias das erste gemeinsame Projekt in Chile gestartet. Seitdem haben die beiden neben den Contests jedes Jahr konsequent einen Film gedreht. Seit 2013 konzentrieren sich Hauni und Matthias ganz auf Filme. Die beiden haben sich dadurch auch immer mehr vom klassischen Freeriden hin zum Abenteuer-Freeriden entwickelt.
Tipp
Der Film „The White Maze“ ist hier im Stream verfügbar.
- Mehr Infos zum Film: thewhitemaze.com
- Hauni auf Facebook
- Matthias auf Facebook