Durch das Flatschbergtal zum Schusterhüttl
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 576 hm
- Abstieg
- 576 hm
- Max. Höhe
- 2.304 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese einfache und landschaftlich tolle Rundwanderung das Flatschbergtal zum Schusterhüttl (2.310 m) führt auf gemütlichen Wirtschaftswegen durch das innere Ultentlal der Südtiroler Ortlergruppe und bietet neben der ohnehin wunderschönen Schusterhüttl auch fabelhafte Aussichten auf die umliegende Bergwelt.
Mit den beiden Flatschbergalmen und der Kaserfeldalm liegen weitere lohnende Rastplätze am Weg. Ausgangspunkt der Tour sind die höchst gelegenen Höfe des Ultentals, die Flatschberghöfe, die wie Schwalbennester an den steilen Hängen kleben.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Meran und Umgebung“, erschienen im Kompass Verlag.
Das Schusterhüttl (2.310 m) ist ein Aussichtsplatz vom Feinsten und wohl die kleinste Hütte der Region. In der winzigen Küche zaubert die Wirtin einfache Gerichte und schmackhafte Brotzeiten mit Speck und selbstgemachtem Käse, die auf der nicht viel größeren Terrasse mit Panoramablick besonders gut schmecken.
Anfahrt
Bei Lana ins Ultental abzweigen und weiter bis nach St. Gertraud hinauf Richtung Weisbrunnersee. Nach der vierten Kehre zweigt rechts eine Hofzufahrtstrasse ab (Wegeschild Fichtenheim).
Auf dieser bis zum Angerle Hof, hier links abzweigen und weiter bis zum ausgeschilderten Parkplatz.
Parkplatz
Beschränkte Parkmöglichkeit vor der ersten Kehre in einem Waldstück oder in der zweiten Kehre beim Abzweig der Schotterstraße ins Flatschbergtal (Schranke).