article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Vor Ort

Bergwelten Experten informieren: Der Winter ist retour!

Aktuelles | von Riki Daurer | 08. März 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Mit großen Niederschlagsmengen ist der Winter in Teilen der Alpen zurückgekehrt. Gemeinsam mit starken Windverwehungen und der teilweise dürftigen Altschneedecke beschert das aber nicht nur neuen Powder, sondern auch erhebliche Lawinengefahr. Unsere Bergwelten-Experten informieren euch über die aktuellen Bedingungen draußen. Also: Genießen, aber aufpassen!

Foto: Rene Sendlhofer-Schag Schaut nicht nur aus wie Norwegen, ist Norwegen! Romsdalen (Tipp Nr. 8)
Bild vergrößern
Schaut nicht nur aus wie Norwegen, ist Norwegen! Romsdalen (Tipp Nr. 8)

1. Hochgasser

Granatspitzgruppe, Osttirol

Foto: Daniel Kleinlercher Skitour am Hochgasser, Osttirol
Bildergalerie öffnen
Skitour am Hochgasser, Osttirol

Den Schnee- und Tourenstatus aus Osttirol bekamen wir diese Woche von Daniel Kleinlercher und Thomas Zimmermann:

„Schnee passt, unterhalb 1.500 Metern eher wenig, ab 2.000 aber genug. Es ist aufzupassen, der Wind war extrem stark. In Summe bin ich aber positiv überrascht, wie gut es geht. Super Optionen sind derzeit der Staller Sattel, das Lucknerhaus und auch der Felbertauern als Ausgangspunkte, da diese schon recht hoch liegen, aber mit dennoch mit dem Auto erreichbar sind.“

Die Touren & Hütten im Detail:

Auf den Hochgasser

Skitouren

Hochgasser

Österreich, Tirol, Granatspitzgruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5 Rating Level 6

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 4,50 km 1.268 hm
Gasthof Lucknerhaus

Österreich, Tirol, Glocknergruppe

Lucknerhaus

1.920 m

Der Alpengasthof Lucknerhaus steht im Ködnitztal am Ende der Kalser Glocknerstraße in der ...

Nebel beim Aufstieg

Skitouren

Burgwartscharte

Österreich, Tirol, Glocknergruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5 Rating Level 6

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
6:00 h 14,68 km 1.460 hm

2. Dobratsch

Gailtaler Alpen, Kärnten

Foto: TVB Villach Am Gipfel des Dobratsch
Bild vergrößern
Winter am Gipfel des Dobratsch

Der 2.166 m hohe Hausberg der Villacher im Naturpark Dobratsch ist das Ziel vieler Skitourengeher und Winterwanderer. Oder besser gesagt, das 2010 in Passivhausbauweise errichtete Gipfelhaus, wo hausgemachte almtypische Gerichte wie Kaiserschmarren sowie traditionelle Kärntner Hausmannskost serviert werden. 

„Aktueller Neuschneezuwachs rund 20 – 30 cm, perfekte Skitourenbedingungen sind somit gegeben“, meint Roland Oberdorfer von der Kärnten Werbung.

Die Touren im Detail:

Von der Rosstratte auf den Gipfel des Dobratsch

Skitouren

Von der Rosstratte auf den Gipfel des Dobratsch

Österreich, Kärnten, Gailtaler Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5 Rating Level 6

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
2:15 h 4,40 km 470 hm
Von Heiligengeist zur Rosstratte am Dobratsch

Skitouren

Von Heiligengeist zur Rosstratte

Österreich, Kärnten, Gailtaler Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5 Rating Level 6

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:30 h 4,80 km 820 hm

3. Postalm, Obersulzbachtal

Venedigergruppe, Salzburg

Foto: Postalm Die Postalm im Obersulzbachtal, Salzburg
Bildergalerie öffnen
Die Postalm im Obersulzbachtal, Salzburg

Seit 7. März hat nun auch die Postalm im Obersulzbachtal geöffnet. Die Hütte liegt in den Hohen Tauern inmitten einiger bekannten Dreitausender wie Großvenediger, Großer Geiger oder Schlieferspitz.

Fotos und Bericht stammen vom Hüttenwirt Hans-Peter Pichler selbst: „Es herrschen beste Bedingungen – Sonne und Schnee.“

Die Touren & Hütten im Detail:

Postalm

Österreich, Salzburg, Venedigergruppe

Postalm

1.700 m

Im verträumten Obersulzbachtal im Gebiet der Hohen Tauern gelegen, präsentiert sich die Postalm ...

Bergwelten Großvenediger

Hütten und Touren

Salzburger Hochgefühle: Der Großvenediger

Man kann zwar nicht bis nach Venedig sehen, dort oben aber die große Liebe treffen: unterwegs zum Großvenediger in den Hohen Tauern – mit Schneeschuhen, Rodel und Tourenskiern. Wie man das perfekte…


4. Watzmannkar

Berchtesgadener Alpen, Bayern

Foto: Verena Böhmer Watzmannkar, Berchtesgadener Alpen
Bildergalerie öffnen
Watzmannkar, Berchtesgadener Alpen

Tobias Hipp, Naturschutz DAV, war letztes Wochenende am Watzmannkar beim Bergsteigerdorf Ramsau. Diese Woche wird sicher wieder frischer Schnee dazukommen, hier sein Bericht: „Für den guten Schnee muss man im Watzmannkar schon im Frühjahrsmodus sein: nach 30 Minuten Skitragen geht's im Schnee weiter. Oberhalb von 1.900 Metern findet man dank windgeschützter Lage aber sogar noch den Pulver, darunter Sulz.“ 

Die Tour im Detail:

Vom Hammerstiel aufs 3. Watzmannkind

Skitour auf das 5. Watzmannkind und die Skischarte


 


5. Dammkar

Karwendel, Bayern

Foto: Tobias Hipp Unterwegs am Dammkar, Bayern
Bildergalerie öffnen
Unterwegs am Dammkar, Bayern

Vor fast zwei Wochen war Tobias Hipp im Dammkar unterwegs: „Im Dammkar ist die Schneelage noch ausreichend für Skitour oder Freeride mit gesetztem Pulver im oberen Bereich. Leider war der Start der Tour schon ausgeapert und die Ski mussten ca. 200 Höhenmeter getragen werden“. Am Mittwoch (8.3.) war das Dammkar wegen Lawinengefahr gesperrt, was aber bedeutet, dass es auch dort Neuschnee gegeben hat.

Freeriden im Dammkar


 


6. Brancahütte und Fornihütte

Ortler Alpen, Italien

Foto: Brancahütte Schneeschuhe auf der Brancahütte
Bildergalerie öffnen
Brancahütte & Fornihütte

Peter Righi, unser Südtirol-Experte, hat mit den Hüttenwirten der Brancahütte und der Fornihütte telefoniert. „Es hat ziemlich geschneit und die Lawinengefahr ist mit Stufe 3 (erheblich) angegeben. Laut Wochenprognose soll es am Wochenende wieder schön werden und die Temperaturen sollen ansteigen.“ Beide Hütten haben am vergangenen Wochenende für die Skitourensaison geöffnet. Eugenio Alberto von der Brancahütte (2.493 m) teilt uns mit, dass die Hütte seit dem vergangenen Wochenende geöffnet ist.

„Der Beginn der Skitourensaison hat uns 30 cm Neuschnee beschert und das freut uns nach diesem schneearmen Winter besonders. Allerdings war der Schneefall von starken Windböen begleitet und in Kammnähe und in den Mulden liegt viel störungsanfälliger Triebschnee und die Lawinengefahr ist erheblich, deshalb ist äußerste Vorsicht geboten“, sagt Eugenio. „Die Wetterprognosen für das Wochenende sind gut und die Temperaturen sollen ansteigen“, fügt der Hüttenwirt hinzu.

Brancahütte

Italien, Lombardei, Ortler-Alpen

Brancahütte

2.487 m

Im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch, vor dem mächtigen Forni-Gletscher, liegt die ...

Geöffnet ist seit dem vergangenen Wochenende auch die Fornihütte (2.200 m) in der Valfurva am Fuße des Fornigletschers. Über 20 cm Neuschnee liegen in dieser Höhe, sagt der Hüttenwirt Narciso Salvadori. „Ich empfehle allen Gästen gleich am Beginn der mautpflichtigen Zufahrt die Ketten zu montieren, damit man keine bösen Überraschungen erlebt“, fügt er hinzu. Die Hütte ist ein idealer Standort für Schneeschuhtouren und Skitouren. Übrigens: Schneeschuhe kann man sich hier auch ausleihen.

Rifugio Forni

Italien, Ortler-Alpen

Fornihütte

2.200 m

Die komfortable Forni-Hütte (2.200 m) liegt am Fuße des Fornigletschers im Nationalpark Stilfser ...


7. Courmayeur

Aostatal, Italien

Foto: Michael Stricker Powdern in Courmayeur
Bild vergrößern
Powdern in Courmayeur

Der Bergführer und Bergwelten-Experte Michael Stricker ist gerade in Courmayeur: „60 - 90 cm Powder sind mit extrem starken Wind gefallen. Es muss sehr defensiv gefahren werden unter 2.000 m ist es ein wenig besser aber hochalpin ist es sehr heikel. Lifte sind sehr eingeschränkt geöffnet, obere Sektionen sind sogar geschlossen. Eine Wetterbesserung soll zu Ende der Woche hin folgen.“


8. Romsdalen

Norwegen

Foto: Rene Sendlhofer-Schag Skitouren im Romsdalen, Norwegen
Bildergalerie öffnen
Skitouren im Romsdalen, Norwegen

Unser Bergwelten-Experte Rene Sendlhofer-Schag von bikefex war in Norwegen unterwegs: „Traumhafte Bedingungen zur Zeit auch in Norwegen. Der Kjirketaket, Hausberg in Romsdalen und eines der beliebtesten Skitourenziele in Norwegen, zeigt sich von seiner besten Seite.“

Die Tour im Detail:

Im Hintergrund das Ziel: Kjirketaket

Skitouren

Kjirketaket Romsdalen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5 Rating Level 6

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 7,00 km 1.280 hm

  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Stadtnah: Von Simian auf die Riemerberglalm

  • Mach dein Fell bereit für den Winter

  • Gefahrenmuster: Schnee nach langer Kälteperiode

  • Erlebe Tomorrowland Winter mit Rauch Happy Day

  • Limitierte K2 Mindbender Ski & Schuhe zu gewinnen!

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Wallis: Finsteraarhornhütte in den Berner Alpen
Kampenwand Bayern
Wintersportler im Gelände: Freeriden am Arlberg
Dachstein in der Steiermark

Vor Ort

Vor Ort

Vor Ort

Vor Ort

Experten informieren: Aktuelle Verhältnisse in der Schweiz Bergwelten-Experten informieren: Tipps für die derzeitige Wetterlage Experten informieren: Winterzeit vom Piemont bis ins Allgäu Bergwelten-Experten informieren: Hier liegt schon Schnee

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Lavin

      Wandern

      Chamanna dal Linard - Fuorcla da Glims - Val Saglians

      Graubünden

    • Langlaufen im Lechtal

      Langlaufen

      Lechtalloipe Stanzach-Forchach-Johannesbrücke

      Tirol

    • Symbolfoto Mountainbike

      Mountainbike

      Mislalm

      Tirol

    • Burg Ramstein

      Wandern

      Eifelsteig - Etappe 14: Bruch – Kordel

      Rheinland-Pfalz

    • Langlaufen im Lechtal

      Langlaufen

      Holzgau-Dürnau-Runde

      Tirol

    • Wie hier bei Wincheringen-Wormeldange ist das Moseltal Schiff-, Bahn-, Wander-, Rad- und Autoroute zugleich

      Wandern

      Moselsteig - Etappe 2: Palzem – Helfant – Nittel

      Rheinland-Pfalz

  • Beliebte Hütten

    • Windgällenhütte

      Windgällenhütte

      2.032 m

      Uri

    • Hochwildalm

      Hochwildalmhütte

      1.557 m

      Tirol

    • Hochweißsteinhaus

      Hochweißsteinhaus

      1.868 m

      Kärnten

    • Die Roner Alm im Sommer

      Roner Alm

      1.832 m

      Südtirol

    • Albert-Heim-Hütte

      2.542 m

      Uri

    • Die Radauer Schwaige auf der Seiser Alm

      Radauer Schwaige

      1.720 m

      Südtirol

  • Empfohlene Artikel

    • Große Berge für Kinder

      „Muntafuner Gagla Wege“: Die 5 besten Kindertouren im Montafon

    • Grindelwald Berner Oberland

      Bergsage

      Der Untergang von Schillingsdorf

    • Der Eiger und Mittellegigrat in seiner vollen Pracht

      Eiger Extreme

      Eiger 2018: Die Besteigung

    • Schweiz Wiwannihütte Toilette

      Toiletten mit Aussicht

      Die 12 stillsten Örtchen

    • Bergwelten Magazin (August/September 2018)

      Magazin

      Das Bergwelten Magazin (August/September 2018) ist da!

    • Heavy Metal: Das Tread von Leatherman im Test

  • Unterkünfte

    • Hotel Kanisfluh

      Hotel

      Hotel Kanisfluh

      Vorarlberg

    • Landidyll  Hotel Haus Hochstein

      Hotel

      Landidyll Hotel Haus Hochstein

      Nordrhein-Westfalen

    • Apartment Hotel Gaden

      Ferienwohnung

      Apartment Hotel Gaden

      Bayern

    Skigebiete

    • Saas-Fee

      Skigebiet

      Saas-Fee

      Wallis

    • Les Rasses – Sainte-Croix

      Skigebiet

      Les Rasses – Sainte-Croix

      Waadt

    • Sonntag-Stein

      Skigebiet

      Sonntag-Stein

      Vorarlberg

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv