SAAC-Lawinencamps: Risikominimierung im Tiefschnee
Bestens vorbereitet für den Winter: Insgesamt 33 Lawinencamps bietet die Initiative SAAC auch dieses Jahr wieder für Freerider und Skitourengeher an. Die Teilnahme ist kostenlos, pro Camp werden 50 Anmeldungen akzeptiert. Wir haben genauere Informationen für euch.

SAAC: Risikoaufklärung und Bewusstseinsschärfung
Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung für Freerider und Skitourengeher ab 14 Jahren. Bereits seit 1998 ist das die Vision der Innsbrucker-Initiative SAAC (Snow & Alpine Awareness Camps). Wer sich abseits von markierten Pisten bewegt, soll für alpine Gefahren sensibilisiert und zu eigenverantwortlichem Handeln im Gelände animiert werden.
Die Beschaffung der erforderlichen Informationen zur Vermeidung von Unfällen darf dabei nicht am Kostenfaktor scheitern, sodass die SAAC-Camps gratis angeboten werden.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Das Abenteuer vor deiner Haustür
Das sind Österreichs kreativste Microadventures
Mehrere hundert Explorer haben ihr ganz persönliches Mini-Abenteuer mit uns geteilt. Entstanden ist eine Plattform an zahlreichen kleinen, alltagstauglichen Erlebnissen quer durch Österreich. Jetzt stehen die Gewinner fest! -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.
Das könnte dich auch interessieren

Lawinencamps 2016/2017
Die SAAC-Lawinencamps vermitteln innerhalb von 2 Tagen lawinenkundliches Basiswissen zur Risikominimierung im freien Gelände.
Die Camps gliedern sich in 2 Teile:
-
Am Dachstein mit Kindern
Kinderwanderungen am Ramsauer Sonnenplateau
Das Ramsauer Sonnenplateau ist toll für einen Urlaub mit Kindern. Im Almgebiet gibt es leichte Wanderungen, kindergerechte Klettersteige und im Tal können die Kleinen Ponyreiten. Sigrun Oberauer hat Tipps für gelungene Kinderwanderungen. -
Magazin
Bergwelten: Das Südtirol-Special
Wir haben die Höhepunkte aus unserem Südtirol-Special (liegt der Bergwelten Ausgabe April/Mai 2017 bei) für euch zusammengetragen: Vom Genusswandern im Eisacktal über einen Besuch auf der Flaggerschartenhütte bis hin zum Pastaglück im Pustertal. Für jede Menge Dolce Vita am Berg! -
Reiseangebot
Winterspass für Groß und Klein: Schneeschuhtouren und Iglubau im Allgäu
Als Familie den Zauber des Winters mitten im Allgäu entdecken: Von der Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang, die neben einem Boulderrraum auch eine gemütliche Stube mit Kachelofen bietet, unternehmen wir Schneeschuhtouren und bauen gemeinsam einen Iglu. Bei guten Verhältnissen können die Kids sogar drinnen übernachten – was für ein cooles Abenteuer für Kinder von sieben bis fünfzehn Jahren!
- Theorie-Block, bestehend aus einem dreistündigen Multimedia-Vortrag.
- Praxis-Block, bestehend aus einem Tag im freien Gelände.
Gemeinsam mit 20 staatlich geprüften Bergführern wird im Rahmen des Praxis-Blocks der richtige Umgang mit dem Notfallequipment erlernt. Bergungsübungen helfen bei der richtigen Handhabe von LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.
Anmeldung
Der Andrang auf die SAAC-Lawinencamps ist erfahrungsgemäß groß und auf 50 Teilnehmer pro Camp begrenzt. Ab Mitte Oktober ist es soweit: Am 15.10. kann man sich hier ab 00:00 Uhr für die Camps anmelden.
Auch beliebt
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Die Camps im Überblick
Insgesamt 33 Camps werden im Zeitraum von Mitte November bis Mitte April an verschiedenen Austragungsorten angeboten, davon sind 23 Basic-Camps und 10 weiterführende Aufbau-Camps („SAACnd Step Camps“).
Alle weiteren Informationen findet ihr hier: