Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hühnerspielhütte

Punkt

Höhe

1.868m

Bedienung

Bedienung

Bewirtschaftet

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Die Hühnerspielhütte (1.868 m) steht zwischen Gossensass/Colle Isarco und Brennerpass oberhalb des Südtiroler Wipptals am südwestlichen Rand der Zillertaler Alpen. Sie liegt am Fuße der Amthorspitze. Von der privaten Schutzhütte aus blickt man auf die Sarntaler und Stubaier Alpen, in das gegenüberliegende Pflerschtal, in das Wipp- und das Eisacktal. Unweigerlich bleibt der Besucherblick am Pflerscher Tribulaun, dem höchsten der vier Tribulaun-Gipfel der Stubaier Alpen, hängen.

Die Gäste der Hütte sind wandernde und rodelnde Familien, Bergsteiger und Skitouren-Geher, die Richtung Amthor-, Weiß- und Rollspitze unterwegs sind, Mountainbiker und Schneeschuh-Wanderer. Bis 2009 dreht sich, rund sechs Jahrzehnte, um das Schutzhaus die Lifte. Der Schnee der Hühnerspielalm gehört nur mehr den Ski-Bergsteigern. Es gibt zumindest zwei Gründe weshalb man aus dem Wipptal herauf steigen sollte: die Hühnerspielhütte bietet traditionelle Küche mit einheimische Zutaten auf 1.900 Meter mit wundervollem Panoramablick auf das Pflerschtal.

Werbung

Öffnungszeiten

Januar bis März
Juni bis September
Dezember

Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Artikel zu dieser Hütte

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Der kürzeste Fußmarsch führt im Sommer von der Riedbergalm (1.925 m) zur Hühnerspielhütte. Von vor Wiesen außerhalb Sterzings, am Eingang des Pfitschtales, fährt man über den Weiler Schmuders, vorbei an der Jausenstation Braunhof und an der Prantneralm, zur Riedbergalm. Ab hier folgt man dem beschilderten Weg über die Platzalm zum Ziel. Im Winter beginnen alle Wege zur Hühnerspielhütte am Parkplatz Dachs oberhalb von Pontigl.

Gehzeit: 30 min

Höhenmeter: -57 m

Alternative Route
Von Pontigl, Parkplatz Dachs (1.300 m, 1:30 h); von Gossensass (1.098 m, 2:30 h); von der Jausenstation Braunhof (1.369 m, 2:45 h).

Leben auf der Hütte

Bewirtet werden die Gäste mit an der Tiroler beziehungsweise Südtiroler Küche orientierenden Gerichten. Sämtliche Gerichte sind hausgemacht. Alle Zutaten stammen von regionalen Betrieben.

Gut zu wissen

Die Hütte ist zeitgemäß ausgestattet und hat sich dabei ihren alpinen Charakter und Charme erhalten. Gute Handy-Empfang, kein WiFi. EC- und Kreditkartenzahlung möglich.

Touren und Hütten in der Umgebung

Nächstgelegene Hütte: Enzianhütte/Rifugio Genziana, Brennerbad (1.894 m), die in 2 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Sterzinger Haus (1.930 m, 5:30 h); Jugend- und Seminarhaus Obernberg (1.400 m, 6 h).

Gipfel und Touren: Amthorspitze (2.748 m, 2 h); Weißspitze (2.714 m, über Riedbergalm oder Amthorspitze; 2:30 h); Rollspitze (2.800 m, 2:15 h); Ziroger Höhenweg (von Gossensass auf den Brennerpass über Hühnerspielhütte, Ziroger Alm, Enzianhütte und Lueger Alm; 17,7 km; 6:30 h Netto-Gehzeit; Aufstieg 1.160 Hm; Abstieg 870 Hm)

Werbung

Anfahrt und Parken

Gossensass/Colle Isarco liegt verkehrsgünstig im obersten Südtiroler Wipptal an der A22, Brenner-Autobahn, und an der Brenner Straße, einen Katzensprung unterhalb des Brennerpasses. Die Anreise sowohl aus dem Inntal über und von Innsbruck wie auch aus dem Eisacktal von Bozen und Brixen ist wirklich einfach.

Am Brennerpass von der Autobahn auf die Brenner Straße wechseln, um bei Pontigl - zwischen Brennerbad und Gossensass - in der ersten Kehre abzuzweigen. Unter der Autobahn durch zum Parkplatz Dachs. Aus Richtung Sterzing kommend, ist die direkte Abfahrt bei Pontigl und Zufahrt zum Parkplatz Dachs möglich.

Parkplatz

Dachs (Sommer & Winter); Jausenstationen Braunhof, Riedbergalm (nur im Sommer - von Sterzing Richtung Wiesen und zum Weiler Schmuders zur Jausenstation Braunhof oder 7 km weiter zur Jausenstation Riedbergalm)

Öffentliche Verkehrsmittel

Durch den Wipptaler Ort Gossensass/Colle Isarco fährt die Brennerbahn. Der Bahnhof des Dorfes ist von Innsbruck mit Regional- und Lokalzügen in 60, von Sterzing/Vipiteno in fünf, von Franzensfeste/Fortezza in 23 und von Brixen/Bressanone in 35 Minuten zu erreichen. Dann mit dem Rad oder zu Fuß zur Hütte.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

  • Grieralm
    Österreich, Tux

    Grieralm

    HütteBewirtschaftet
  • Sattelbergalm
    Österreich, Gries am Brenner

    Sattelbergalm

    HütteBewirtschaftet
  • Pinnisalm
    Österreich, Neustift im Stubaital

    Pinnisalm

    HütteBewirtschaftet

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel