Werbung

Werbung

Beschreibung

Es ist die unglaubliche Geschichte der tapferen Alpini, die während des Ersten Weltkrieges hier in der Ortler Gruppe im schweizerischen Graubünden stattgefunden hat. Die Halbtageswanderung über den Militärhistorischen Themenpfad "Scorluzzo" gibt einerseits tiefe Einblicke in die Geschehnisse dieser kämpferischen Zeit und anderseits geniesst man eine wunderbare Aussicht über das einst umkämpfte Grenzgebiet Schweiz zu Italien.

Im Mai 1915 wurde der Monte Scorluzzo (3.094 m) von italienischen Gebirgssoldaten besetzt. Dieser aussichtsreiche Gipfel wurde ihnen jedoch bereits im Juli von Österreichischen Soldaten wieder entrissen. Die zahlreichen und nach wie vor gut intakten Stellungssysteme erinnern an diese turbulente Zeit und säumen den Themenpfand vom Stilfserjoch auf den Gipfel des Scorluzzo.

Interessante Informationstafeln vermitteln Detail- und Hintergrundinformationen entlang der ganzen Wegstrecke für welche 5 bis 7 Stunden Gehzeit (ohne Pausen) zu rechnen sind.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juli bis August
  • Einkehrmöglichkeit

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Als Variante kann man die Tour auch am Umbrailpass beginnen. Jedoch muss dann auf das Stilfserjoch-Stelvio hoch gestiegen werden.

Wer noch mehr Informationen über die Geschichte und auch die umliegende Natur erhalten möchte, dem bietet sich die Möglichkeit diese Tour gemeinsam mit einem Wanderführer zu unternehmen. Details dazu erfährt man im jeweiligen Tourismusbüro.

Wegbeschreibung

Beginn des Themenweges ist bei der PostAuto-Haltestelle Stilfserjoch-Stelvio auf 2.765 m. Man folgt der Beschilderung auf den Passo delle Pratigiole auf 2.908 m. Nun biegt man rechts ab und wandert weiter auf den Kleinen und den Grossen Scorluzzo auf 3.094 m.

Vom höchsten Punkt der Tour erfolgt dann der Abstieg zum Filone del Mot. Dieser ist etwas ausgesetzt, aber sehr gut begehbar. Von hier aus geht es weiter über die Piano di Scorluzzo und vorbei am Lago Alto auf die Stilfserjochstrasse. Ein Stück folgt man der Strasse, zweigt dann Richtung Umbrailpass ab und gelangt zurück zum Ausgangspunkt. Der offizielle Wanderweg führt zur Passstrasse und es gibt keine andere Möglichkeit, zurück zur Postauto-Haltestelle am Umbrailpass oder auf dem Stilfserjoch zu gelangen als der Strasse entlang.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf auf H27. Von Zernez auf der H28 ins Val Müstair bis nach Stilfserjoch (50 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal).

Von Osten und Süden
Via Reschenpass (Nauders) auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis aufs Stilfserjoch

Parkplatz

Kostenlose Parkplätze auf dem Umbrailpass und auf dem Stelvio/Silfserjoch

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberrengadin) stündlich bis Bahnhof Zernez

Weiter mit dem PostAuto ab Zernez oder Mals stündlich bis zur Haltestelle Stilfserjoch / Stelvio

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen